Werbung

Bedeutung von ovate

eiförmig; oval

Herkunft und Geschichte von ovate

ovate(n.)

Im Jahr 1723 wurde der Begriff aus dem angenommenen lateinischen Plural Ovatēs abgeleitet, der wiederum aus dem Griechischen Ouateis stammt und „Wahrsager, Propheten“ bedeutet. Strabo erwähnte diese als eine dritte Ordnung in der gallischen Hierarchie. Der Ursprung liegt im Proto-Keltischen *vateis, dem Plural von *vatis, was verwandt ist mit dem Lateinischen vatis, dem Altirischen faith und dem Walisischen ofydd. Das moderne Wort und die künstlichen Bedeutungen, die ihm im 18. Jahrhundert während der keltischen Wiederbelebung beigefügt wurden, tauchten erstmals bei Henry Rowlands auf.

Now an ofydd, or, as the word is sometimes rendered into English, ovate, is commonly understood to mean an Eisteddfodic graduate who is neither a bard nor a druid; but formerly it appears to have meant a man of science and letters, or perhaps more accurately a teacher of the same. [John Rhys, "Lectures on Welsh Philology," 1877] 
Heute wird ein ofydd, oder wie das Wort manchmal ins Englische übersetzt wird, ovate, allgemein als ein Absolvent des Eisteddfod verstanden, der weder ein Barde noch ein Druide ist. Früher schien es jedoch einen Mann der Wissenschaft und der Gelehrsamkeit zu bezeichnen, oder vielleicht genauer gesagt einen Lehrer derselben. [John Rhys, „Lectures on Welsh Philology“, 1877] 

ovate(adj.)

„eiförmig“, 1760, aus dem Lateinischen ovatus „eiförmig“, abgeleitet von ovum „Ei“ (siehe ovary).

Verknüpfte Einträge

„Der Teil des weiblichen Tieres, in dem die Eier gebildet werden“, 1650er Jahre, aus dem modernen Latein ovarium „Eierstock“ (16. Jahrhundert), aus dem mittellateinischen ovaria „der Eierstock eines Vogels“ (13. Jahrhundert), aus dem Lateinischen ovum „Ei“, aus dem protoindoeuropäischen *ōwyo‑, *ōyyo‑ „Ei“, das möglicherweise eine Ableitung von der Wurzel *awi- „Vogel“ ist. Im klassischen Latein bedeutete ovarius „Eierbewahrer“, aber Thomson („Herbst“) verwendete ovarious (Adjektiv) für „bestehend aus Eiern“.

„In der Form eines Eies, elliptisch“, 1570er Jahre, aus dem modernen Latein ovalis „eiförmig“ (Herkunft des französischen oval, 1540er Jahre), wörtlich „von oder betreffend ein Ei“, abgeleitet vom Latein ovum „Ei“ (siehe ovum). Im klassischen Latein lautete das Wort ovatus (Ursprung von ovate (Adjektiv)). Verwandt: Ovalness (1727); ovality (1823). Der Ausdruck Oval Office „Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten im Weißen Haus“ wird seit 1942 metonymisch für „die Präsidentschaft“ verwendet.

Proto-Indoeuropäischer Wortstamm, der "Vogel" bedeutet. Er könnte auch die Quelle für *woyo, *oyyo, protoindoeuropäische Wörter für "Ei," sein.

Er bildet ganz oder teilweise: auspex; auspices; auspicious; avian; aviary; aviation; aviator; avicide; aviculture; aviform; caviar; cockney; egg (n.); ocarina; oo-; oocyte; oolite; oology; osprey; ostrich; oval; ovary; ovate (adj.); oviform; oviparous; ovoviviparous; ovoid; ovulate; ovulation; ovule; ovum.

Er ist die hypothetische Quelle für/nachweislich existiert er in: Sanskrit vih, Avestisch vish, Latein avis "Vogel;" Griechisch aietos "Adler;" Altkirchenslawisch aja, Russisch jajco, Bretonisch ui, Walisisch wy, Griechisch ōon, Latein ovum, Altnordisch egg, Althochdeutsch ei, Gotisch ada, die alle "Ei" bedeuten.

    Werbung

    Trends von " ovate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ovate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ovate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ovate"
    Werbung