Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von pachy-
Herkunft und Geschichte von pachy-
pachy-
Das Wortbildungselement in der Wissenschaft, das „dick, groß, massiv“ bedeutet, stammt von der lateinisierten Form des griechischen pakhys, was so viel wie „dick, fett, wohlgenährt, dicht, stämmig“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhengh-, die ebenfalls „dick, fett“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit bahu- für „viel, zahlreich“, im Avestischen bazah- für „Höhe, Tiefe“, im Armenischen bazum für „viel“, im Hethitischen pankush für „groß“ und panku- (Adjektiv) für „gesamt“. Im Altnordischen gibt es bingr für „Haufen“ und im Althochdeutschen bungo für „eine Knolle“. Im Lettischen heißt es biezs und bedeutet „dick“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"pachy-" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pachy-
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.