Werbung

Bedeutung von palpation

Abtasten; Berührung; Untersuchung durch Fühlen

Herkunft und Geschichte von palpation

palpation(n.)

„Akt des Berührens, Fühlen durch den Tastsinn“, Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton), entlehnt aus dem Französischen palpation, das wiederum vom Lateinischen palpationem (im Nominativ palpatio) stammt und „Streicheln; Schmeichelei, Schmeichelei“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs palpare abgeleitet ist, was „berühren“ bedeutet (siehe palpable). Im Englischen wird es in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „fühlbar, durch Berührung wahrnehmbar“. Es stammt aus dem Spätlateinischen palpabilis, was so viel wie „berührbar oder fühlbar“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen palpare ab, was „sanft berühren, streicheln“ heißt. Der Sprachwissenschaftler de Vaan stellt fest, dass es dafür keine bekannte Etymologie gibt. Er lehnt die Verbindung, die andere wie Watkins herstellen, zu einer Wiederholung der indogermanischen Wurzel *pal- ab, wie sie in feel (Verb) vorkommt, aus phonetischen Gründen ab. Einige Quellen schlagen vor, dass es lautmalerisch sein könnte. Die bildliche Bedeutung von „leicht wahrnehmbar, offensichtlich, klar“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert, basierend auf der Vorstellung, dass es „so aussieht, als könnte es berührt werden“. Verwandte Begriffe sind: Palpably; palpability.

„durch Berührung untersuchen“, seit 1838, eine Rückbildung von palpation, oder aus dem Lateinischen palpatus, dem Partizip Perfekt von palpare „berühren“ (siehe palpable). Verwandt: Palpated; palpating.

    Werbung

    Trends von " palpation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "palpation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of palpation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "palpation"
    Werbung