Werbung

Bedeutung von paltry

mickrig; wertlos; armselig

Herkunft und Geschichte von paltry

paltry(adj.)

„gemein, wertlos, verachtenswert“, 1560er Jahre, wahrscheinlich eine adjektivische Verwendung des Substantivs paltry „wertloses Ding“ (1550er Jahre), verbunden mit dem dialektalen palt, pelt „Müll“, verwandt mit Mittelniederdeutsch und Ostfriesisch palte „Lumpen“, Mittelniederländisch palt „gebrochenes oder zerrissenes Fragment“. Eine ähnliche Bildung findet sich im Niederdeutschen paltrig „schrottig“, Ostfriesisch palterig „lumpig, zerrissen“.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „undeutlich sprechen“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Der Ursprung des Wortes ist unbekannt. Es hat die Form eines Häufigkeitsverbs, aber es ist kein Verb palt bekannt. Ob es mit paltry verbunden ist, bleibt unklar. Über die Vorstellung, „in einer belanglosen Weise zu sprechen, zu schwafeln“, entwickelte sich die Bedeutung „unehrlich sprechen“ und später um 1600 die Bedeutung „unredlich handeln“ (auch als transitives Verb „verschwenden, vergeuden“ in den 1620er Jahren). Verwandte Begriffe sind: Paltered, paltering, palterer.

    Werbung

    Trends von " paltry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paltry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paltry

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paltry"
    Werbung