Werbung

Bedeutung von passel

eine große Gruppe; eine Menge; eine Vielzahl

Herkunft und Geschichte von passel

passel(n.)

Eine Variante von parcel (n.), die seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt ist. Ihre Verwendung im umgangssprachlichen Amerikanischen Englisch, um "eine große Gruppe oder Anzahl" von Personen oder Dingen zu bedeuten, ist seit 1835 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „ein Teil oder eine Portion von etwas“ (eine Bedeutung, die im Verb und in der Wendung parcel of land, die um 1400 entstand, erhalten blieb). Es stammt aus dem Altfranzösischen parcele, was „kleines Stück, Teilchen, Paket“ bedeutet, und direkt aus dem Mittellateinischen parcella, abgeleitet vom Vulgärlateinischen *particella. Letzteres ist eine erweiterte Form (durch ein Diminutivsuffix, das jedoch nicht unbedingt Kleineres impliziert) von Latein particula, was „kleiner Teil, kleines Stück“ bedeutet. Dieses wiederum ist ein Diminutiv von pars (Genitiv partis), was „ein Teil, Stück, Bruchteil“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *pere- (2) hat, die „gewähren, zuteilen“ bedeutet.

Die Bedeutung „ein Paket“ taucht in den 1640er Jahren auf, abgeleitet von der früheren Bedeutung „eine Menge Waren in einem Paket“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), die sich aus der späten 14. Jahrhundert-Bedeutung „eine Menge oder Quantität von irgendetwas“ entwickelt hat. Der Ausdruck part and parcel (frühes 15. Jahrhundert) bewahrt ebenfalls die ältere Bedeutung; beide Wörter bedeuten dasselbe, wobei die Mehrzahl zur Betonung dient. In einigen alten und technischen Kontexten wird parcel auch als Adjektiv oder Adverb verwendet und bedeutet „teilweise, zum Teil, bis zu einem gewissen Grad“. Der Begriff Parcel post für einen Paketdienst (später ein Zweig der Postdienste) entstand um 1790.

    Werbung

    Trends von " passel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "passel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of passel

    Werbung
    Trends
    Werbung