Werbung

Bedeutung von patronize

unterstützen; herablassend behandeln; regelmäßig Geschäfte machen mit

Herkunft und Geschichte von patronize

patronize(v.)

In den 1580er Jahren bedeutete es „als Beschützer oder Förderer auftreten, jemanden unterstützen oder begünstigen“. Der Begriff stammt von patron und -ize oder aus dem Altfranzösischen patroniser. Die Bedeutung „jemanden herablassend behandeln“ ist seit 1797 belegt, während der Sinn „regelmäßig Geschäfte mit jemandem machen“ aus dem Jahr 1801 stammt. Verwandte Begriffe sind: Patronized, patronizing, patronization.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort patroun auf, was so viel bedeutet wie „ein Herrscher oder Meister, jemand, der schützt, unterstützt oder ermutigt“. Es kann auch „jemand, der das Recht hat, einen Geistlichen für eine Stellung vorzuschlagen“, bedeuten. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen patron, was „Schutzpatron, Beschützer, Schutzheiliger“ (12. Jahrhundert) bedeutet, und direkt im Mittellateinischen patronus, was „Schutzheiliger, Geber eines Benefiziums, Herr, Meister, Vorbild, Muster, Beispiel“ heißt. Das Wort stammt vom Lateinischen patronus ab, was „Verteidiger, Beschützer, ehemaliger Besitzer (eines befreiten Sklaven), Anwalt“ bedeutet und sich von pater (Genitiv patris), also „Vater“ (siehe father (n.)), ableitet. Es ist ein Doppelgänger von pattern (n.) und steht in Verbindung mit patroon.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wird es auch als „Gründer eines religiösen Ordens“ verwendet, ebenso wie für „Schutzheiliger“. Die Bedeutung „jemand, der die Sache oder Arbeit eines Künstlers, einer Institution usw. vorantreibt und unterstützt, meist durch seinen Reichtum und Einfluss“, deutet sich ab dem späten 14. Jahrhundert an und wird um 1600 klar in diesem Sinne verwendet. Samuel Johnson beschreibt es als „gewöhnlich einen Elenden, der mit Unverschämtheit unterstützt und mit Schmeichelei bezahlt wird“. Der kommerzielle Sinn von „stammkundiger Kunde“ ist seit etwa 1600 belegt. Der Ausdruck Patron saint, also „Heiliger, der als besonderer Beschützer einer Person, eines Ortes, eines Berufs usw. angesehen wird“ (seit 1717), war ursprünglich einfach patron (spätes 14. Jahrhundert).

"ostentativ überlegen und herablassend wohlwollend," ab 1806, Partizip Präsens Adjektiv von patronize. Im 18. Jahrhundert meist in einem positiveren Sinne verwendet, "als Patron auftreten, unterstützen und ermutigen." Verwandt: Patronizingly.

Werbung

Trends von " patronize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"patronize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of patronize

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "patronize"
Werbung