Werbung

Bedeutung von payroll

Lohnliste; Gehaltsabrechnung; Gesamtbetrag der Zahlungen an Mitarbeiter

Herkunft und Geschichte von payroll

payroll(n.)

Also pay-roll, 1740, „eine Liste von Personen, die bezahlt werden sollen, mit Angabe der Beträge, auf die sie Anspruch haben“, abgeleitet von pay (Verb) + roll (Substantiv). Die Bedeutung „Gesamtbetrag, der über einen Zeitraum an Mitarbeiter gezahlt wird“ stammt aus dem Jahr 1898.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, paien, „beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, gefallen“, stammt aus dem Altfranzösischen paier „bezahlen, begleichen“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch payer), abgeleitet vom Lateinischen pacare „zufriedenstellen, besänftigen“ (im Mittelalter besonders „einen Gläubiger befriedigen“), wörtlich „Frieden schaffen“, abgeleitet von pax (Genitiv pacis) „Frieden“ (siehe peace).

Die Bedeutung „das Gebührende für Waren oder Dienstleistungen geben“ entstand im Mittelalter und wurde im frühen 13. Jahrhundert im Englischen belegt; der Sinn von „gefällig sein, beruhigen“ verschwand im Englischen bis 1500. Der bildliche Ausdruck „leiden, ertragen“ (eine Strafe usw.) wird erstmals im späten 14. Jahrhundert dokumentiert. Die Bedeutung „geben oder gewähren“ ohne oder mit nur geringem Pflichtgefühl (pay attention, pay respects, pay a compliment) entstand in den 1580er Jahren. Die Bedeutung „rentenbringend sein, profitabel sein, eine angemessene Rückkehr oder Belohnung bieten“ stammt aus dem Jahr 1812. Verwandt: Paid; paying. Pay up bedeutete ursprünglich (Mitte des 15. Jahrhunderts) „die Differenz zwischen zwei Geldbeträgen ausgleichen“; der Sinn von „vollständig oder umgehend bezahlen“ entstand 1911. Pay television ist seit 1957 belegt.

Um 1200 entstand das Wort rolle, das ursprünglich "gerolltes Stück Pergament oder Papier, Schriftrolle" bedeutete, insbesondere wenn es sich um ein offizielles Dokument handelte. Es stammt aus dem Altfranzösischen rolle, was so viel wie "Dokument, Pergamentrolle, Dekret" (12. Jahrhundert) bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische rotulus zurück, was "eine Papierrolle" bezeichnete. Ähnliche Begriffe finden sich im Spanischen rollo und im Italienischen rullo. Der Ursprung liegt im Lateinischen rotula, was "kleines Rad" bedeutet, und ist eine Verkleinerungsform von rota, was "Rad" heißt (siehe auch rotary). Im Niederländischen rol, im Deutschen Rolle und im Dänischen rulle sind die Entlehnungen aus dem Französischen.

Die Bedeutung "ein Register, eine Liste, ein Katalog" entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert und wurde ab etwa 1800 allgemein gebräuchlich. Der übergeordnete Sinn von "Menge an Material, das gerollt ist" stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert. Die spezifische kulinarische Bedeutung "kleine Menge Teig, die vor dem Backen gerollt wird" ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung "Menge an Geldscheinen" datiert auf das Jahr 1846, während der Begriff für "Menge an (gerolltem) Film" aus dem Jahr 1890 stammt. 

    Werbung

    Trends von " payroll "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "payroll" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of payroll

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "payroll"
    Werbung