Werbung

Bedeutung von rotary

drehend; rotierend; sich drehend

Herkunft und Geschichte von rotary

rotary(adj.)

1731 stammt das Wort aus dem Mittellateinischen rotarius, was so viel wie „zu Rädern gehörend“ bedeutet. Es leitet sich vom Lateinischen rota ab, was „ein Rad, eine Töpferscheibe oder ein Folterrad“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *ret-, die „laufen, sich drehen, rollen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit rathah („Wagen, Streitwagen“), im Avestischen ratho; sowie im Litauischen ratas („Rad“) und ritu („Ich rolle“). Im Altirischen gibt es das Wort roth und im Walisischen rhod für „Wagenrad“. Die Wurzel hat auch das gemeinsame westgermanische Wort für „Rad“ geprägt, ursprünglich für „Speichenrad“. Im Althochdeutschen heißt es rad, im Deutschen Rad, im Niederländischen rad, im Altfriesischen reth und im Altsächsischen rath.

Der internationale Serviceclub, der 1905 von Paul P. Harris in Chicago gegründet wurde, trägt seinen Namen, weil die Mitglieder sich abwechselnd um die Organisation von Treffen kümmern. Daher stammt auch der Begriff Rotarian (seit 1911).

Verknüpfte Einträge

Es handelt sich um eine Art großer, vierrädriger Wagen, der 1801 in die englische Sprache eingeführt wurde. Der Begriff stammt aus dem dialektalen Deutschen barutsche und geht auf das italienische baroccio zurück, was so viel wie „Wagen“ bedeutet. Ursprünglich bezeichnete es einen „zweirädrigen Wagen“ und stammt vom lateinischen birotus ab, was „zweirädrig“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus bi-, was „zwei“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dwo- für „zwei“), und rotus, was „Rad“ bedeutet. Letzteres stammt vom lateinischen rotare ab, was „sich drehen“ heißt (siehe auch rotary). Im Englischen wurde der Begriff französisiert, ist jedoch kein französisches Wort.

The half-top, for morning and evening drives, is much liked: the top being thrown down, the carriage presents an elegant appearance, and affords an opportunity for the display of full dress—hence it is popular with visitors at watering places and public parks. [Henry William Herbert ("Frank Forester"), "Hints to Horse-Keepers," New York, 1859]
Der Halbverdecker, der für Fahrten am Morgen und Abend gedacht ist, wird sehr geschätzt: Wenn das Verdeck heruntergeklappt ist, wirkt die Kutsche elegant und bietet die Möglichkeit, sich in voller Pracht zu zeigen – daher ist sie bei Besuchern von Kurorten und öffentlichen Parks beliebt. [Henry William Herbert („Frank Forester“), „Hints to Horse-Keepers“, New York, 1859]

"Öffentliche Unterhaltungsshow zur Demonstration von Reitkünsten," 1913, abgeleitet von der früheren Bedeutung "Viehzusammentrieb" (1834), aus dem Spanischen rodeo, "Einstallung für Vieh auf einer Messe oder einem Markt," wörtlich "ein Umhergehen," von rodear "herumgehen, umgeben," verwandt mit rodare "sich drehen, rollen," aus dem Lateinischen rotare "sich drehen" (siehe rotary).

Werbung

Trends von " rotary "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rotary" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rotary

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rotary"
Werbung