Werbung

Bedeutung von pent

eingeschlossen; zurückgehalten; aufgestaut

Herkunft und Geschichte von pent

pent(adj.)

„eingeschlossen, eingesperrt“, 1540er Jahre, Variante von penned, dem Partizip Perfekt von pen (v.2). Pent-up (auch pent up) stammt aus den 1580er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„jemanden oder etwas in einen Stall einsperren oder einschließen“, um 1200, pennen, aus dem Altenglischen *pennian (nur in Zusammensetzungen), abgeleitet von der Quelle des pen (Substantiv 2). Verwandt: Penned; penning.

    Werbung

    Trends von " pent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pent

    Werbung
    Trends
    Werbung