Werbung

Bedeutung von pen-pal

Briefwechselpartner; Brieffreund

Herkunft und Geschichte von pen-pal

pen-pal(n.)

Also pen pal, „Freund oder Kontaktperson, mit der eine regelmäßige Korrespondenz geführt wird“, 1931, abgeleitet von pen (n.1) + pal (n.). Ersetzt allmählich das frühere pen-friend (1919).

Verknüpfte Einträge

„Partner, Kumpel, Freund“ – dieser Slangbegriff tauchte in den 1680er Jahren auf und soll aus dem Romani (Englisch-Gypsy) stammen, wobei pal „Bruder, Kamerad“ bedeutet. Es handelt sich um eine Variante des kontinentalen Romani pral, plal, phral, die wahrscheinlich aus dem Sanskrit bhrata „Bruder“ abgeleitet sind (aus der PIE-Wurzel *bhrater- „Bruder“). Die umgangssprachliche erweiterte Form palsy-walsy ist seit 1930 belegt. Pally (Adjektiv) ist bereits 1895 nachgewiesen.

Ende des 13. Jahrhunderts, penne, „Schreibgerät, das aus dem harten, hohlen Stiel an der Basis einer Feder gefertigt ist“, stammt aus dem Altfranzösischen pene „Federkiel; Feder“ (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen penna „eine Feder, eine Federraute“, im Plural „ein Flügel“. Im Spätlateinischen bedeutete es „eine Schreibfeder“ und stammt aus dem Altlateinischen petna, pesna, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pet-na-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *pet-, die „eilen; fliegen“ bedeutet.

Im späteren Französisch bezeichnete dieses Wort nur noch „lange Feder eines Vogels“, während das englische plume für „Schreibgerät“ verwendet wurde. Die Bedeutungen der beiden Wörter im Französischen sind also im Vergleich zum Englischen umgekehrt.

Im Mittelenglischen bedeutete es ebenfalls „eine Feder“, besonders eine große aus dem Flügel oder Schwanz eines Vogels. Diese Bedeutung erweiterte sich auf jedes Instrument ähnlicher Form, das zum Schreiben mit flüssiger Tinte verwendet wurde. Pen-and-ink (Adjektiv) „mit Feder und Tinte gemacht oder ausgeführt“ ist seit den 1670er Jahren belegt. Pen name „fiktiver Name, den ein Autor annimmt“ stammt aus dem Jahr 1857 (das französische nom de plume wurde ab 1823 im Englischen verwendet). Southey verwendet pen-gossip (Verb) „per Korrespondenz klatschen“ (1818).

    Werbung

    Trends von " pen-pal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pen-pal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pen-pal

    Werbung
    Trends
    Werbung