Werbung

Bedeutung von permeant

durchdringend; durchlässig; permeabel

Herkunft und Geschichte von permeant

permeant(adj.)

„vorübergehend“, 1640er Jahre, abgeleitet vom lateinischen permeantem (Nominativ permeans), dem Partizip Präsens von permeare, was „hindurchgehen“ bedeutet (siehe permeable).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, „passierbar“ (für ein Gebiet); „durchdringbar“ (für ein Gebäude). Kommt aus dem Spätlateinischen permeabilis, was so viel wie „durchlässig, passierbar“ bedeutet. Dieses leitet sich vom Lateinischen permeare ab, was „hindurchgehen, überqueren“ heißt. Es setzt sich zusammen aus per, was „durch“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) „vorwärts“, also „durch“) und meare, was „gehen, passieren“ bedeutet. Diese wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *mei- (1) „sich bewegen, gehen, wandeln“. Die Bedeutung „fähig, ohne Bruch oder Verschiebung durchdrungen zu werden“ entwickelte sich 1773, insbesondere für Substanzen, die das Durchdringen von Flüssigkeiten ermöglichen. Verwandt ist das Wort: Permeably.

    Werbung

    Trends von " permeant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "permeant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of permeant

    Werbung
    Trends
    Werbung