Werbung

Bedeutung von personality

Persönlichkeit; Charakter; Wesen

Herkunft und Geschichte von personality

personality(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort personalite auf, was so viel wie „Eigenschaft oder Tatsache, eine Person zu sein“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen personalité und direkt aus dem Mittellateinischen personalitatem (im Nominativ personalitas). Ursprünglich kommt es aus dem Spätlateinischen personalis (siehe auch personal). Die Bedeutung „ein charakteristisches, essentielles Wesen eines selbstbewussten Seins“ wird ab 1795 belegt, entlehnt aus dem Französischen personnalité.

Personality is the supreme realization of the innate idiosyncrasy of a living being. It is an act of courage flung in the face of life, the absolute affirmation of all that constitutes the individual, the most successful adaptation to the universal conditions of existence, coupled with the greatest possible freedom of self-determination. [C.G. Jung, "The Development of Personality," 1932]
Persönlichkeit ist die höchste Verwirklichung der angeborenen Eigenart eines Lebewesens. Sie ist ein Akt des Mutes, der dem Leben ins Gesicht geworfen wird, die absolute Bestätigung all dessen, was das Individuum ausmacht, die erfolgreichste Anpassung an die universellen Bedingungen des Daseins, verbunden mit der größtmöglichen Freiheit der Selbstbestimmung. [C.G. Jung, „Die Entwicklung der Persönlichkeit“, 1932]

Die Bedeutung „Person, deren Charakter sich von anderen abhebt“ stammt aus dem Jahr 1889. Der Ausdruck Personality cult für „Hingabe an einen Führer, die auf Aspekten seiner Persönlichkeit beruht, anstatt auf ideologischen oder politischen Überlegungen“, ist seit 1956 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „privat, sich auf das Individuum oder einen selbstbewussten Menschen beziehend; von der Person selbst durchgeführt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen personal (12. Jahrhundert, im modernen Französisch personnel), das wiederum aus dem Spätlateinischen personalis „zu einer Person gehörend“ abgeleitet ist, und letztlich aus dem Lateinischen persona (siehe person).

Die Bedeutung „an eine bestimmte Person gerichtet oder auf sie abzielt“ (meist in feindlicher Absicht) ist seit den 1610er Jahren belegt. Ab 1928 wurde es verwendet, um einen offiziellen oder Angestellten zu bezeichnen, der einer Person zugeordnet ist (wie in personal secretary).

Die Substantivform „Zeitungsartikel über private Angelegenheiten“ ist seit 1888 belegt. Als „eine Kleinanzeige, die an eine Einzelperson gerichtet ist“ wird es seit 1861 aufgezeichnet. Personal computer stammt aus dem Jahr 1976.

In den 1540er Jahren wurde der rechtliche Begriff „persönliches Eigentum“ geprägt, um es von realty (Immobilien) zu unterscheiden. Er stammt aus dem anglo-französischen personaltie (Ende des 15. Jahrhunderts) und entspricht dem französischen personalite. Dieser wiederum leitet sich vom mittellateinischen personalitas ab (siehe personality).

    Werbung

    Trends von " personality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "personality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of personality

    Werbung
    Trends
    Werbung