Werbung

Bedeutung von physical

körperlich; physisch; natürlich

Herkunft und Geschichte von physical

physical(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert wurde phisical verwendet, um „medizinisch“ zu beschreiben, im Gegensatz zu surgical. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen physicalis, was „von der Natur, natürlich“ bedeutet, und leitet sich von dem lateinischen Wort physica ab, das „Naturwissenschaft“ oder „Studium der Natur“ bezeichnet (siehe auch physic).

Die Bedeutung „materiell, das Wahrnehmbare durch die Sinne betreffend“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Ab 1780 wurde er auch im Sinne von „den Körper betreffend, körperlich, zur materiellen Struktur eines organisierten Wesens gehörend“ verwendet, im Gegensatz zu mental oder moral. Der Ausdruck „gekennzeichnet durch körperliche Merkmale oder Aktivitäten, geneigt zu körperlicher Aggressivität oder Gewalt“ taucht ab 1970 auf. Physical education (Sportunterricht) ist seit 1838 belegt, die verkürzte Form phys ed wurde 1955 populär. Physical therapy (Physiotherapie) stammt aus dem Jahr 1922. Verwandt ist Physically.

physical(n.)

Abkürzung für physical examination, seit 1934 gebräuchlich, abgeleitet von physical (Adjektiv).

Verknüpfte Einträge

Um 1300, fysike, phisike, „ein Heiltrank“; frühes 14. Jahrhundert, „Naturwissenschaft“; Mitte des 14. Jahrhunderts „gesundheitsförderndes Regime“; Ende des 14. Jahrhunderts „die Kunst der Heilung, medizinische Wissenschaft oder Theorie“; stammt aus dem Altfranzösischen fisike „Naturwissenschaft, Kunst der Heilung“ (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen physica (feminines Singular von physicus) „Naturstudium“, abgeleitet vom Griechischen physikē (epistēmē) „(Wissen) über die Natur“, aus dem Femininum von physikos „zur Natur gehörig“, von physis „Natur“, abgeleitet von phyein „hervorbringen, erzeugen, wachsen lassen“ (verwandt mit phyton „Wachstum, Pflanze“, phylē „Stamm, Rasse“, phyma „ein Wachstum, Tumor“), aus der PIE-Wurzel *bheue- „sein, existieren, wachsen“.

Die englische Schreibweise mit ph- ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt (siehe ph). Die Bedeutung „Medizin, die als Abführmittel wirkt“ stammt aus den 1610er Jahren. Das veraltete Verb, das „mit Medizin behandeln, medizinische Behandlung verabreichen“ bedeutet, ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt (phisiken).

Physics, in Aristotle, is the science of what the Greeks called 'phusis' (or 'physis'), a word which is translated "nature", but has not exactly the meaning which we attach to that word. ... 'Phusis' has to do with growth; one might say it is the 'nature' of an acorn to grow into an oak, and in that case one would be using the word in the Aristotelian sense. The 'nature' of a thing, Aristotle says, is its end, that for the sake of which it exists. [Bertrand Russell, "History of Western Philosophy"] 
Die Physik ist bei Aristoteles die Wissenschaft von dem, was die Griechen „phusis“ (oder „physis“) nannten, ein Wort, das mit „Natur“ übersetzt wird, aber nicht genau die Bedeutung hat, die wir diesem Wort beimessen. ... „Phusis“ hat mit Wachstum zu tun; man könnte sagen, es ist die „Natur“ einer Eichel, zu einer Eiche zu wachsen, und in diesem Fall würde man das Wort im aristotelischen Sinne verwenden. Die „Natur“ einer Sache, sagt Aristoteles, ist ihr Ziel, das, weshalb sie existiert. [Bertrand Russell, „Geschichte der westlichen Philosophie“] 

also PE, ab 1956 als Abkürzung für physical education (siehe physical). Zuvor stand es für Protestant Episcopal.

Werbung

Trends von " physical "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"physical" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of physical

Werbung
Trends
Werbung