Werbung

Bedeutung von pizzeria

Pizzaria; Restaurant, in dem Pizza verkauft oder gegessen wird; Ort zum Essen von Pizza

Herkunft und Geschichte von pizzeria

pizzeria(n.)

"ein Laden, in dem Pizzen hergestellt, verkauft oder gegessen werden," ab 1928 in Restaurantnamen rund um New York City, abgeleitet von pizza mit einer Endung wie in cafeteria. In den 1920er und 1930er Jahren bedeutete es manchmal auch einfach "Pizza" selbst.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1839 tauchte das Wort „cafe“ im amerikanischen Englisch auf und stammt aus dem Mexikanischen Spanisch cafeteria, was so viel wie „Kaffeeladen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus café für „Kaffee“ (siehe coffee) und dem spanischen -tería, das „Ort, an dem etwas getan wird“ bezeichnet, meist im geschäftlichen Sinne. In den 1890er Jahren wandelte sich die Bedeutung hin zu „Selbstbedienungsrestaurant“. Das Suffix wurde im Volksmund als „Bedien dich selbst“ verstanden und fand ab etwa 1923 Eingang in neue Begriffe mit dieser Bedeutung.

Die ersten Beispiele für solche Einrichtungen stammen aus dem Jahr 1885, doch sie scheinen zunächst in Chicago in den frühen 1890er Jahren von sozialen und philanthropischen Organisationen (wie der YWCA) etabliert worden zu sein. Diese wollten berufstätigen Frauen erschwingliche, schnelle und leichte Mahlzeiten in einer angenehmen Atmosphäre bieten. Ihre Beliebtheit ließ nach etwa 1926 nach, als sie von Kaffeehäusern, Mittagsständen und Sandwichläden überholt wurden. Ab 1915 begannen auch Industriebetriebe, solche Cafeterien einzurichten; Schulen und Hochschulen folgten bald darauf.

"ein herzhaftes Gericht italienischen Ursprungs, bestehend aus einem Teigboden, bestrichen mit einer Auswahl von Zutaten wie Oliven, Tomaten, Käse, Sardellen usw. und in einem sehr heißen Ofen gebacken" [OED, 1989], 1845, aus dem Italienischen pizza, ursprünglich "Kuchen, Torte, Pastete," ein Name ungewisser Herkunft.

Das 1907 erschienene "Vocabolario Etimologico della Lingua Italiana" berichtet, dass es angeblich aus dem dialektalen pinza "Klemme" (vom Lateinischen pinsere "stampfen, drücken") stammt, was sich auf den gefalteten Stil der Pizza beziehen könnte, der in einigen Regionen Italiens hergestellt wird (siehe Zitat unten).

The pizza is a sort of bun [original: un talmouse comme on en fait à St-Denis, lit. "a talmouse like one gets in St-Denis."]; it is round, and made of the same dough as bread. It is of different sizes according to the price. […] At first sight the pizza appears to be a simple dish, upon examination it proves to be compound. The pizza is prepared with bacon, with lard, with cheese, with tomatas, with fish. ["Sketches of Naples" by Alexandre Dumas, translated by A. Roland for Arthur's Magazine, Aug. 1845.]
Die Pizza ist eine Art Brötchen [ursprünglich: un talmouse comme on en fait à St-Denis, wörtlich "ein talmouse wie man ihn in St-Denis macht."]; sie ist rund und aus demselben Teig wie Brot. Sie hat je nach Preis unterschiedliche Größen. […] Auf den ersten Blick scheint die Pizza ein einfaches Gericht zu sein, bei näherer Betrachtung erweist sie sich als zusammengesetzt. Die Pizza wird mit Speck, mit Schmalz, mit Käse, mit Tomaten, mit Fisch zubereitet. ["Skizzen von Neapel" von Alexandre Dumas, übersetzt von A. Roland für Arthur's Magazine, Aug. 1845.]
A pizza is manufactured, as far as I can ascertain, by garnishing a slab of reinforced asphalt paving with mucilage, whale-blubber and the skeletons of small fishes, baking same to the consistency of a rubber heel, and serving piping-hot with a dressing of molten lava. ["Simon Stylites," in The Bergen Evening Record, May 15, 1931]
Eine Pizza wird, soweit ich feststellen kann, hergestellt, indem eine Platte aus verstärktem Asphaltbelag mit Klebstoff, Walrossfett und den Skeletten kleiner Fische garniert, bis zur Konsistenz eines Gummihalbschuhs gebacken und heiß serviert wird, garniert mit geschmolzener Lava. ["Simon Stylites," in The Bergen Evening Record, 15. Mai 1931.]
    Werbung

    Trends von " pizzeria "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pizzeria" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pizzeria

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pizzeria"
    Werbung