Werbung

Bedeutung von pixilated

verwirrt; leicht verrückt; benommen

Herkunft und Geschichte von pixilated

pixilated(adj.)

„mildly insane, bewildered, tipsy“ – 1848, pix-e-lated, abgeleitet von pixie + -lated, ähnlich wie in elated usw. Möglicherweise beeinflusst durch oder eine Variante von pixie-led. Ein Dialektwort aus Neuengland, das 1936 durch den Film „Mr. Deeds Goes to Town“ populär wurde.

Verknüpfte Einträge

Also pixy, „eine Fee“, in den ländlichen Gegenden Englands verbunden mit den „Feenringen“ alter Weiden, wo sie angeblich im Mondlicht tanzen, um 1630, ein Wort unklarer Herkunft, vielleicht aus einem schwedischen Dialekt pyske „kleine Fee“ abgeleitet, aber die ursprüngliche Heimat des Wortes („von Cornwall bis Wiltshire und Dorset“ - OED) deutet darauf hin, dass es keltischen Ursprungs sein könnte, aus Cornwall. Die frühesten gedruckten Erwähnungen finden sich in pixy-path „Verwirrung“, wörtlich „Pfad, auf dem man von Pixies in die Irre geführt wird“, und pixie-led „verloren, verwirrt“. Pixie-puff (1847) war eine Pilzart; pixie-purse ist eine Eikapsel eines Hais, einer Rochen- oder Schillerlocke, die am Strand angespült wird.

"Schaffung des Effekts von Animation bei lebenden Darstellern," 1947, abgeleitet von pixilated. Für den Effekt im Computerbild siehe pixelation.

    Werbung

    Trends von " pixilated "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pixilated" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pixilated

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pixilated"
    Werbung