Werbung

Bedeutung von poundage

Gewicht; Steuer pro Pfund; Abgabe pro Gewicht

Herkunft und Geschichte von poundage

poundage(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: „Steuer oder Subvention pro Pfund Gewicht.“ Ab 1903 auch im Sinne von „Gewicht“ verwendet. Entstanden aus pound (Substantiv 1) + -age.

Verknüpfte Einträge

[fundamentale Gewichtseinheit] Im Altenglischen pund bedeutet „Pfund“ (sowohl als Gewichtseinheit als auch als Geldbetrag), auch „Pint“. Dieser Begriff stammt aus dem Urgermanischen *punda-, was „Pfund“ als Gewichtseinheit bezeichnet (verwandt mit Gotisch pund, Althochdeutsch phunt, Deutsch Pfund, Mittelniederländisch pont, Altfriiesisch und Altnordisch pund). Es handelt sich um eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen pondo, was „Pfund“ bedeutet. Ursprünglich fand man es in der Phrase libra pondo, was „ein Pfund nach Gewicht“ bedeutet. Dabei stammt pondo (als Adverb) von „nach Gewicht“ und ist der Ablativ von pondus („Gewicht“). Dies wiederum leitet sich von pendere ab, was „hängen, zum Hängen bringen; wiegen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *(s)pen-, die „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet). Möglicherweise bezieht sich das Konzept darauf, dass das Gewicht eines Gegenstandes daran gemessen wird, wie sehr er ein Seil dehnt.

Im Altenglischen hatte das Wort auch die Bedeutung „Geldeinheit“, ursprünglich verstanden als „ein (Tower-)Pfund Silber“.

Im Mittelalter variierte die Berechnung des Pfundes: Es gab das Tower pound (12 Unzen), das merchant's pound (15 Unzen), das avoirdupois (16 Unzen) und das Troy (12 Unzen). Das 16-Unzen-Pfund wurde bereits vor dem späten 14. Jahrhundert festgelegt. Der Pound cake (1747) erhielt seinen Namen, weil er mehr oder weniger ein Pfund jeder Zutat enthält. Der Ausdruck Pound of flesh stammt aus Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“, Akt IV, Szene i. Die Abkürzungen lb. und £ leiten sich von libra ab, was „Pfund“ bedeutet, und spiegeln den mittelalterlichen Brauch wider, Rechnungen auf Latein zu führen (siehe Libra).

A peny yn seson spent wille safe a pounde. [Paston Letters, 1457]
Ein Penny, der in der Saison ausgegeben wird, sichert ein Pfund. [Paston-Briefe, 1457]

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " poundage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "poundage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of poundage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "poundage"
    Werbung