Werbung

Bedeutung von procrastinator

Aufschieber; Zögerer; jemand, der Dinge hinauszögert

Herkunft und Geschichte von procrastinator

procrastinator(n.)

"jemand, der es vorzieht, etwas auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben," um 1600, ein Substantiv, das im Lateinischen aus procrastinate (Verb) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

„Etwas auf einen anderen Tag verschieben, auf eine zukünftige Zeit deferieren“, 1580er Jahre, eine Rückbildung von procrastination oder aus dem Lateinischen procrastinatus, dem Partizip Perfekt von procrastinare, was so viel bedeutet wie „bis morgen aufschieben; aufschieben, verzögern.“ Die intransitive Bedeutung „träge sein“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandt sind die Formen Procrastinated und procrastinating. Das frühere Verb war procrastine (1540er Jahre), abgeleitet vom französischen procrastiner.

Do not put off till tomorrow what can be put off till day-after-tomorrow just as well. ["Mark Twain," "Advice to Young People," 1882]
Verschiebe nicht auf morgen, was ebenso gut bis übermorgen aufgeschoben werden kann. [„Mark Twain“, „Ratschläge für junge Leute“, 1882]
    Werbung

    Trends von " procrastinator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "procrastinator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of procrastinator

    Werbung
    Trends
    Werbung