Werbung

Bedeutung von procreator

Erzeuger; Vater; Fortpflanzer

Herkunft und Geschichte von procreator

procreator(n.)

„Derjenige, der zeugt, ein Vater oder Erzeuger“, 1540er Jahre, aus dem Französischen procreateur oder direkt aus dem Lateinischen procreator, abgeleitet vom Partizip Perfekt von procreare, was „Nachkommen hervorbringen“ bedeutet (siehe procreation). Die weiblichen Formen procreatrix, procreatress für „eine Mutter“ stammen aus den 1590er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort procreacioun auf, was so viel wie „Prozess der Fortpflanzung, Zeugung und Produktion von Nachkommen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen procreacion (14. Jahrhundert, im modernen Französisch prócreation) und geht direkt auf das Lateinische procreationem (im Nominativ procreatio) zurück, was „Zeugung, Fortpflanzung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem lateinischen Verb procreare ab, das „Nachkommen zeugen, hervorbringen, erzeugen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus pro, was „hervor“ bedeutet (siehe pro-), und creare, was „erschaffen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ker- (2), die „wachsen“ bedeutet). Die Schreibweise mit -t- im Englischen setzt sich Mitte des 15. Jahrhunderts durch.

    Werbung

    Trends von " procreator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "procreator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of procreator

    Werbung
    Trends
    Werbung