Werbung

Bedeutung von procurer

Vermittler; Beschaffer; Zuhälter

Herkunft und Geschichte von procurer

procurer(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort procurour verwendet, um einen „Advokaten oder Sprecher“ zu beschreiben. Es stammt aus dem anglo-französischen procurour und dem altfranzösischen procureur (13. Jahrhundert), während das moderne französische Wort procureur bis heute erhalten blieb. Der Ursprung liegt im lateinischen procurator (siehe auch procurator). Die Bedeutung „Verschwörer oder jemand, der etwas bewirkt oder in Gang setzt“, entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Besonders ab den 1630er Jahren wurde es spezifisch für jemanden verwendet, der Frauen beschafft, um die Gelüste anderer zu befriedigen. Die weibliche Form procuress (frühes 15. Jahrhundert) ist eine Verkürzung des altfranzösischen procureresse.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort procuratour auf, was so viel wie „Verwalter oder Leiter eines Haushalts“ bedeutet. Es wurde auch als Bezeichnung für einen „Anbieter“ verwendet, insbesondere im späten 13. Jahrhundert als Nachname. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen procuratour, das „Rechtsanwalt, Agent, Bevollmächtigter, Sprecher“ bedeutete (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch procurateur). Dieses Wort stammt direkt vom Lateinischen procurator ab, was „Verwalter, Aufseher, Agent, Stellvertreter“ bedeutet. Es handelt sich um ein Agentennomen, das sich aus dem Partizip Perfekt von procurare ableitet, was „verwalten, sich kümmern um“ heißt (siehe procure). Verwandte Begriffe sind: Procuracy, procuration, procuratory und procuratorial.

    Werbung

    Trends von " procurer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "procurer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of procurer

    Werbung
    Trends
    Werbung