Werbung

Bedeutung von procumbent

liegend; sich nach vorne neigend; am Boden liegend

Herkunft und Geschichte von procumbent

procumbent(adj.)

In den 1660er Jahren wurde in der Biologie der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das „nicht in der Lage ist, sich selbst zu stützen, und ohne Wurzeln auf dem Boden liegt“. Er stammt aus dem Lateinischen procumbentem (im Nominativ procumbens), dem Partizip Präsens von procumbere, was so viel wie „sich nach vorne beugen, sich niederlegen“ bedeutet. Dieser Ausdruck setzt sich zusammen aus pro („vorwärts“; siehe pro-) und -cumbere („sich niederlegen“), das verwandt ist mit cubare („sich hinlegen“; siehe cubicle). Die Bedeutung „sich nach vorne beugen, auf dem Gesicht liegen“ entwickelte sich im Jahr 1721. Eine verwandte Form ist Procumbently.

Verknüpfte Einträge

Mitten des 15. Jahrhunderts wurde das Wort für „Schlafzimmer“ oder „Bettkammer“ verwendet und stammt vom lateinischen cubiculum, was so viel wie „Schlafzimmer“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von cubare ab, was „sich hinlegen“ heißt. Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *kub- zurück, die Verwandte in anderen Sprachen hat, wie im Mittelwalisischen kyscu, im Mittel-Kornischen koska und im Mittel-Bretonischen cousquet, die alle „schlafen“ bedeuten. Allerdings hält de Vaan die indogermanische Herkunft des lateinischen Begriffs für „unsicher“. Ein Vergleich mit cubit ist möglich.

Das Wort war ab dem 16. Jahrhundert weitgehend obsolet, erlebte jedoch 1858 eine Wiederbelebung, als es „Schlafabteil in einem Schlafsaal“ bezeichnete, insbesondere in englischen Internaten. Die Bedeutung „irgendwelcher unterteilter Raum“ (wie etwa ein Bibliotheksarbeitsplatz oder später ein Büroarbeitsplatz) wurde 1926 belegt. Verwandt ist der Begriff Cubicular.

Das Wortbildungselement bedeutet „vorwärts, hinaus, in Richtung Vorderseite“ (wie in proclaim, proceed); „im Voraus, vorher“ (prohibit, provide); „sich kümmernd um“ (procure); „anstatt, im Auftrag von“ (proconsul, pronoun). Es stammt aus dem Lateinischen pro (Adverb, Präposition) und bedeutet „im Auftrag von, anstelle von, vor, für, im Austausch für, ebenso wie“. Im Lateinischen wurde es auch als erstes Element in Zusammensetzungen verwendet und hatte eine verwandte Form por-.

In einigen Fällen stammt es auch aus dem verwandten Griechischen pro, was „vor, voran, eher“ bedeutet. Auch im Griechischen wurde es als Präfix verwendet (wie in problem). Sowohl das lateinische als auch das griechische Wort gehen auf die indogermanische Wurzel *pro- zurück (die auch im Sanskrit pra- „vor, vorwärts, hinaus“; im Gotischen faura „vor“; im Altenglischen fore „vor, für, wegen“ und fram „vorwärts, von“; sowie im Altirischen roar „genug“ belegt ist). Diese erweiterte Form der Wurzel *per- (1) bedeutet „vorwärts“ und damit „vor, bevor, in Richtung, nahe“ usw.

Die gängige moderne Bedeutung „für etwas, zugunsten von“ (pro-independence, pro-fluoridation, pro-Soviet usw.) war im klassischen Latein nicht belegt und taucht im Englischen erstmals im frühen 19. Jahrhundert auf.

    Werbung

    Trends von " procumbent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "procumbent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of procumbent

    Werbung
    Trends
    Werbung