Werbung

Bedeutung von prognostic

vorhersagend; prognostisch; voraussagend

Herkunft und Geschichte von prognostic

prognostic(adj.)

"Etwas in der Zukunft durch Zeichen oder Symptome anzeigen," Mitte des 15. Jahrhunderts, pronostik, um 1600, aus dem Mittellateinischen pronosticus, prognosticus, abgeleitet vom Griechischen prognōstikos "vorauswissend," von progignōskein "vorher erkennen" (siehe prognosis). Das -g- im englischen Wort wurde im 16. Jahrhundert wiederhergestellt. Verwandt: Prognostical (frühes 15. Jahrhundert, pronostical).

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete das Wort „Prognose“ eine Vorhersage über den wahrscheinlichen Verlauf und Ausgang einer Krankheit. Es stammt aus dem Spätlateinischen prognosis und leitet sich vom Griechischen prognōsis ab, was so viel wie „Vorwissen“ bedeutet. In der Medizin bezog es sich speziell auf den vorhergesagten Verlauf einer Erkrankung. Der Ursprung liegt im griechischen progignōskein, was „vorher erkennen“ heißt, zusammengesetzt aus pro- („vor“, siehe pro-) und gignōskein („erkennen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *gno-, die „wissen“ bedeutet).

Eine frühere Form mit ähnlicher Bedeutung war pronostike, die im frühen 15. Jahrhundert belegt ist und aus dem Mittellateinischen pronosticum stammt. Der allgemeine, nicht-medizinische Gebrauch des Begriffs als „Vorhersage des Verlaufs von Ereignissen“ im Englischen tauchte erstmals 1706 auf. Ein zurückgebildetes Verb prognose ist seit 1837 nachgewiesen; das frühere Verb war im Mittelenglischen pronostiken (um 1400) zu finden, abgeleitet vom mittellateinischen pronosticare. Verwandte Formen sind Prognosed und prognosing.

    Werbung

    Trends von " prognostic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prognostic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prognostic

    Werbung
    Trends
    Werbung