Werbung

Bedeutung von publisher

Verleger; Herausgeber; Publikationsunternehmen

Herkunft und Geschichte von publisher

publisher(n.)

Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „publisher“ (Verleger) jemanden, der öffentlich Ankündigungen macht. Er leitet sich von dem Verb publish ab. Die Bedeutung „jemand, dessen Aufgabe es ist, Bücher, Zeitschriften, Radierungen usw. zum Verkauf an Händler oder die Öffentlichkeit herauszubringen“, entwickelte sich erst im Jahr 1740.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Wort publishen, was so viel bedeutet wie „öffentlich bekannt machen, enthüllen, verkünden“. Diese Form entwickelte sich durch den Einfluss ähnlicher Wörter wie banish und finish aus dem früheren publicen, das bereits im frühen 14. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum stammt von der erweiterten Form des altfranzösischen publier, was „öffentlich machen, verbreiten, kommunizieren“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen publicare, was „öffentlich machen“ heißt, abgeleitet von publicus, was „öffentlich, zum Volk gehörig“ bedeutet (siehe auch public (adj.)).

Die Bedeutung „ein Buch oder Ähnliches der Öffentlichkeit zugänglich machen, drucken lassen und zum Verkauf oder zur Verteilung anbieten“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Zudem wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass jemand öffentlich bloßgestellt oder beschämt wird. Verwandte Begriffe sind Published und publishing. Im Mittelenglischen hatte das Verb zusätzlich die Bedeutung „bevölkern, ansiedeln“ oder „vermehren, züchten“ (spätes 14. Jahrhundert). Ein Beispiel dafür wäre ben published of, was so viel wie „abstammen von“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " publisher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "publisher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of publisher

    Werbung
    Trends
    Werbung