Werbung

Bedeutung von pulsar

pulsierender Stern; schnell rotierender Neutronenstern; Quelle elektromagnetischer Strahlung

Herkunft und Geschichte von pulsar

pulsar(n.)

"hochgradig magnetisierter, rotierender kompakter Stern, der Strahlen elektromagnetischer Strahlung aussendet," 1968, abgeleitet von pulse (n.1), analog zu quasar. Als sie 1967 mit einem Radioteleskop entdeckt wurden, hielten manche sie vielleicht für Signale von außerirdischen Zivilisationen, und Astronomen gaben ihnen informell den Namen LGM für "Little Green Men."

Verknüpfte Einträge

„ein Pochen, ein Schlag, ein Puls“, besonders ein gemessener, regelmäßiger oder rhythmischer Schlag, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen pous, pulse (spätes 12. Jahrhundert, modernes Französisch pouls) und direkt aus dem Lateinischen pulsus (in pulsus venarum „Schlagen des Blutes in den Venen“), das Partizip Perfekt von pellere „stoßen, treiben“ (aus der PIE-Wurzel *pel- (5) „stoßen, schlagen, treiben“).

Erweiterte Bedeutungen, wie das Fühlen, das Leben, die Meinung usw., sind seit dem frühen 16. Jahrhundert belegt. Die bildliche Verwendung für „Leben, Vitalität, essentielle Energie“ stammt aus den 1530er Jahren.

1964 geprägt aus "quas(i-stell)ar radio source" (1963); siehe quasi- + stellar. Sie wurden so genannt, weil sie in fotografischen Bildern wie Sterne aussahen; heute denkt man, dass es sich um massive, entfernte, extrem leuchtende aktive galaktische Kerne handelt.

    Werbung

    Trends von " pulsar "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pulsar" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pulsar

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pulsar"
    Werbung