Werbung

Bedeutung von quasi-

ähnlich; gewissermaßen; scheinbar

Herkunft und Geschichte von quasi-

quasi-

Das Wortbildungselement wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet (aber am produktivsten im 20. Jahrhundert) und bedeutet „Art von, ähnlich, aber nicht wirklich, als ob“. Es drückt eine gewisse Ähnlichkeit aus, deutet jedoch auf eine fiktive oder unrealistische Qualität oder das Fehlen eines wichtigen Merkmals hin. Es stammt vom lateinischen quasi, was „als ob, wie wenn“ bedeutet (siehe quasi).

Verknüpfte Einträge

"als ob, als wäre es so," verwendet, um eine vorgeschlagene oder mögliche Erklärung einzuführen, Ende des 15. Jahrhunderts, ein lateinisches Wort, das im Lateinischen in hypothetischen Vergleichen verwendet wurde, "als ob, gerade wie, als würde es;" in realen Vergleichen "genau wie, als;" und in Annäherungen "etwas wie, fast, nicht weit von." Es stammt von quam "als" relatives pronominales Adverb der Art und Weise (aus der PIE-Wurzel *kwo-, Stamm der relativen und interrogativen Pronomen) + si "wenn" (aus dem PIE-pronominalen Stamm *swo- "so;" siehe so).

1964 geprägt aus "quas(i-stell)ar radio source" (1963); siehe quasi- + stellar. Sie wurden so genannt, weil sie in fotografischen Bildern wie Sterne aussahen; heute denkt man, dass es sich um massive, entfernte, extrem leuchtende aktive galaktische Kerne handelt.

auch *kwi-, eine urindoeuropäische Wurzel, die als Stamm für Relativ- und Interrogativpronomen dient.

Diese Wurzel könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie cheese (n.2) „eine große Sache“; cue (n.1) „Bühnenanweisung“; either; hidalgo; how; kickshaw; neither; neuter; qua; quality; quandary; quantity; quasar; quasi; quasi-; query; quibble; quiddity; quidnunc; quip; quodlibet; quondam; quorum; quote; quotidian; quotient; ubi; ubiquity; what; when; whence; where; whether; which; whither; who; whoever; whom; whose; why vorkommen.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kah „wer, welcher“; Avestisch ko, Hethitisch kuish „wer“; Latein quis/quid „in welcher Hinsicht, bis zu welchem Grad; wie, warum“, qua „wo, in welche Richtung“, qui/quae/quod „wer, welcher“; Litauisch kas „wer“; Altkirchenslawisch kuto, Russisch kto „wer“; Altirisch ce, Walisisch pwy „wer“; Altenglisch hwa, hwæt, hwær usw.

    Werbung

    "quasi-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quasi-

    Werbung
    Trends
    Werbung