Werbung

Bedeutung von pulverization

Zerkleinerung; Zermahlung; Pulverisierung

Herkunft und Geschichte von pulverization

pulverization(n.)

"der Akt des Zerschlagens oder Zermahlens zu Staub oder Pulver," 1650er Jahre, Substantiv, das von pulverize abgeleitet ist, oder möglicherweise aus dem Französischen pulvérisation, von pulveriser. Die bildliche Bedeutung von "vollständiger Zerschlagung" entstand 1873. Etwas früher, aber jetzt obsolet, war pulveration (1620er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, pulverisen, „zu Pulver oder Staub reduzieren“, abgeleitet vom Spätlateinischen pulverizare „zu Pulver oder Staub machen“, das wiederum vom Lateinischen pulvis (Genitiv pulveris) „Staub, Pulver“ stammt. Möglicherweise besteht eine Verbindung zum Lateinischen pollen „Mahlstaub; feines Mehl“ (und damit zu den anderen Begriffen unter pollen). Allerdings finden de Vaan und andere, dass „die semantische Verbindung von ‚Staub‘ mit ‚Spreu‘ wenig überzeugend ist“, da Mehl und Spreu „bei der Verarbeitung von Getreide Gegensätze sind. Natürlich könnten sie über eine ursprüngliche Bedeutung wie ‚mahlen‘ oder ‚feiner Staub‘ verbunden sein.“ Die bildliche Bedeutung von „zerbrechen, niederreißen“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Begriffe: Pulverized; pulverizing; pulverizable.

    Werbung

    Trends von " pulverization "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pulverization" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pulverization

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pulverization"
    Werbung