Werbung

Bedeutung von punchless

kraftlos; wirkungslos; ohne Schwung

Herkunft und Geschichte von punchless

punchless(adj.)

Im Jahr 1950 wurde das Wort für Kämpfer und andere, denen die nötige Kraft fehlt, geprägt, abgeleitet von punch (n.1). Bereits 1853 beschrieb es Situationen, in denen man vergeblich nach einem Getränk sucht, basierend auf punch (n.2). Verwandte Begriffe sind: Punchlessly und punchlessness.

Verknüpfte Einträge

„Spitzes Werkzeug zum Bohren von Löchern, Stechen oder Prägen“, Ende des 14. Jahrhunderts, abgekürzt von puncheon, aus dem Altfranzösischen ponchon, poinchon „spitzes Werkzeug, durchdringende Waffe“, aus dem Vulgärlatein *punctionem (im Nominativ *punctio) „spitzes Werkzeug“, abgeleitet vom Partizip Perfekt des Lateinischen pungere „stechen, durchbohren, stechen“ (aus der suffigierten Form der PIE-Wurzel *peuk- „stechen“).

Ab Mitte des 15. Jahrhunderts auch im Sinne von „Stich, Stoß“; Ende des 15. Jahrhunderts als „Dolch“ verwendet. Der Begriff erweiterte sich von dem einfachen Werkzeug zu Maschinen, die ähnliche Arbeiten verrichten; die Bedeutung „Maschine zum Pressen oder Prägen eines Stempels“ stammt aus den 1620er Jahren.

    Werbung

    Trends von " punchless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "punchless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of punchless

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "punchless"
    Werbung