Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von put-on
Herkunft und Geschichte von put-on
put-on(n.)
„List, Täuschung“ – so wurde das Wort 1937 verwendet, nachdem es zuvor als Adjektiv in der Bedeutung „angenommen, vorgetäuscht“ in den 1620er Jahren gebräuchlich war. Diese Entwicklung lässt sich bildlich auf den Gedanken zurückführen, dass man Kostüme oder Verkleidungen anlegt. Das Verb put on (etwas anziehen), insbesondere bei Kleidung und anderen Textilien, taucht bereits im frühen 15. Jahrhundert auf. Man kann es als Kombination aus put (setzen, legen) und on (auf, an) verstehen. Daraus entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts die Bedeutung „kleiden, bedecken, als Deckung annehmen“ und ab den 1520er Jahren auch „das Gewand oder das Aussehen von etwas (wirklich oder vorgetäuscht) annehmen“. Der Ausdruck put (someone) on, der so viel wie „jemanden hereinlegen, täuschen“ bedeutet und ab 1958 belegt ist, scheint eine Rückbildung aus dem Substantiv zu sein.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " put-on "
"put-on" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of put-on
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.