Werbung

Bedeutung von putative

vermeintlich; angeblich; mutmaßlich

Herkunft und Geschichte von putative

putative(adj.)

"angenommen, angesehen, allgemein als gedacht oder erachtet," Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom Spätlateinischen putativus "angenommen," welches sich von putat-, dem Partizipialstamm von Latein putare "urteilen, annehmen, glauben, vermuten," ableitet. Ursprünglich bedeutete es "reinigen, stutzen, beschneiden" (aus der PIE-Wurzel *pau- (2) "schneiden, schlagen, prägen"). Zunächst wurde es besonders im Zusammenhang mit putative marriage verwendet, einer Ehe, die trotz rechtlicher Ungültigkeit aufgrund eines Hindernisses in gutem Glauben von mindestens einer Partei eingegangen wurde. Verwandt: Putatively.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wurzel bedeutet "schneiden, schlagen, stanzen."

Er bildet ganz oder teilweise: account; amputate; amputation; anapest; berate; compute; count (v.); depute; deputy; dispute; impute; pave; pavement; pit (n.1) "Loch, Höhle;" putative; rate (v.1) "tadeln;" reputation; repute.

Es ist die hypothetische Quelle für/seine Existenz wird belegt durch: Latein pavire "schlagen, ramme, niedertrampeln," putare "beschneiden;" Griechisch paiein "schlagen;" Litauisch pjauti "schneiden," pjūklas "Säge."

    Werbung

    Trends von " putative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "putative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of putative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "putative"
    Werbung