Werbung

Bedeutung von pustular

pustulär; mit Pusteln verbunden; eitrig

Herkunft und Geschichte von pustular

pustular(adj.)

"von der Art eines Pustels," 1739; siehe pustule + -ar.

Verknüpfte Einträge

„Kleine, entzündliche Wunde oder Geschwulst, die Eiter enthält“, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen pustule (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen pustula „Blase, Pickel“ (von der lautmalerischen Wurzel *pu- (1) „blasen, anschwellen“, basierend auf der Vorstellung eines „aufgeblähten Bereichs“; auch verwandt mit dem Sanskrit pupphusah „Lunge“, dem Griechischen physa „Atem, Stoß, Wind, Blase“, dem Litauischen pučiu, pūsti „blasen, anschwellen“, und dem Altkirchenslawischen puchati „blasen“). Vergleiche emphysema. Verwandt: Pustulant; pustulate; pustulation.

Das Wortbildungselement bedeutet „gehörend zu, von der Art von“ und stammt aus dem Lateinischen -arem, -aris, was so viel wie „von der Art von, belonging to“ bedeutet. Es handelt sich um eine sekundäre Form, die durch Dissimilation entstanden ist, von -alis. Diese Form wurde nach Silben mit einem -l- verwendet, wie zum Beispiel insularis anstelle von *insulalis oder stellaris statt *stellalis.

    Werbung

    Trends von " pustular "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pustular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pustular

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pustular"
    Werbung