Werbung

Bedeutung von rachitic

rachitisch; von Rachitis betroffen; wirbelsäulenentzündlich

Herkunft und Geschichte von rachitic

rachitic(adj.)

„von Rachitis betroffen“, 1797, abgeleitet von rachitis (1727), dem medizinischen lateinischen Begriff für die Knochenerkrankung, der aus dem Spätgriechischen rhakhitis (nosos) „rachitische Krankheit, Entzündung der Wirbelsäule“ stammt. Dies wiederum leitet sich vom Griechischen rhakhis „Wirbelsäule, Rücken“ ab, was metaphorisch „Kamm (eines Berges), Rippe eines Blattes“ bedeutet (siehe rachio-).

Verknüpfte Einträge

Die Krankheit, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird, trat in den 1630er Jahren auf und hat einen unklaren Ursprung (siehe Anmerkung im OED). Ursprünglich war es ein lokaler Name für die Krankheit in Dorset und Somerset, England. Einige leiten ihn von einem dorsetischen Wort, rucket, ab, das „schwierig atmen“ bedeutet, aber die sinnliche Verbindung ist schwer nachvollziehbar. Der moderne lateinische Name für die Krankheit, rachitis, stammt vom griechischen rhakhis, was „Wirbelsäule“ bedeutet (siehe rachitic), wurde jedoch von dem englischen Arzt Daniel Whistler (1619-1684) wegen der Ähnlichkeit zu rickets gewählt.

Also rhachio-, vor Vokalen rachi-, ein Wortbildungselement, das „wirbel-, die Wirbelsäule betreffend“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen rhakhis „Wirbelsäule, Rücken“, metaphorisch auch „Kamm (eines Berges), Rippe eines Blattes“. Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Vergleiche das griechische rhakhos „Dornhecke“.

    Werbung

    Trends von " rachitic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rachitic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rachitic

    Werbung
    Trends
    Werbung