Werbung

Bedeutung von reactant

Reaktionsmittel; Stoff, der in einer chemischen Reaktion reagiert

Herkunft und Geschichte von reactant

reactant(n.)

"eine reagierende Sache," 1901, abgeleitet von react + -ant. Als Adjektiv ab 1911 verwendet. Verwandt: Reactance (1893).

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „eine entgegengesetzte Wirkung auf den Handelnden ausüben, als ob man von etwas beeinflusst wird“. Dies setzt sich aus re- für „zurück“ und act (Verb) zusammen. Verwandte Formen sind Reacted und reacting, die bereits in den 1610er Jahren auftauchten. Für die Entwicklung dieser Bedeutung lohnt sich ein Blick auf reaction. Eine andere verbale Bedeutung, nämlich „etwas erneut ausführen oder ein zweites Mal tun“, entstand in den 1650er Jahren. Diese wird oft als re-act geschrieben und der Präfix wird vollständig ausgesprochen, um sie von react zu unterscheiden. Hierbei greift man auf die „wieder“-Bedeutung von re- zurück.

Der Suffix, der oft verwendet wird, um einen Agenten oder ein Instrument zu kennzeichnen, stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -ant. Ursprünglich kommt er aus dem Lateinischen -antem, dem Akkusativ von -ans, einem Suffix für das Partizip Präsens vieler lateinischer Verben. Zum Vergleich siehe -ance.

    Werbung

    Trends von " reactant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reactant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reactant

    Werbung
    Trends
    Werbung