Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von ream
Herkunft und Geschichte von ream
ream(n.1)
Der gängige Handelsmaßstab für Papier, rem, entstand im mittleren 14. Jahrhundert und stammt aus dem Altfranzösischen reyme. Dieses wiederum leitet sich vom Spanischen resma ab, das aus dem Arabischen rizmah für „Bündel“ (Papier) stammt. Das arabische Wort rasama bedeutet so viel wie „zu einem Bündel sammeln“. Die Mauren brachten die Herstellung von Baumwollpapier nach Spanien.
Wie genau das Wort ins Englische gelangte, ist nicht ganz klar, und es könnte aus mehreren Sprachen übernommen worden sein. Eine frühe Variante rym (Ende des 15. Jahrhunderts) deutet auf einen niederländischen Einfluss hin: Vergleiche das Mittelniederländische rieme und das moderne Niederländische riem, die wahrscheinlich während der Habsburger Herrschaft in Holland aus dem Spanischen entlehnt wurden. Für gewöhnliches Schreibpapier besteht eine Einheit aus 20 Lagen, wobei jede Lage 24 Blätter umfasst, also insgesamt 480 Blätter. Oft sind es 500 oder mehr, um Verschnitt zu berücksichtigen; die Anzahl kann sich für Zeichen- oder Druckpapier leicht unterscheiden.
ream(v.)
„ein Loch vergrößern“, insbesondere „durch den Einsatz eines Rotationsschneiders verbreitern oder vergrößern“, 1815, ein Wort mit „etwas zweifelhafter Herkunft“ [OED], aber wahrscheinlich ein Überbleibsel aus dem Dialekt im Südwesten Englands, abgeleitet vom obsoleten Mittelenglischen reme „Platz schaffen, öffnen, durch Dehnen erweitern“.
Dies stammt aus dem Altenglischen ryman „verbreitern, erweitern, vergrößern“, aus dem Urgermanischen *rumijan (auch Quelle des Alt-Sächsischen rumian, Alt-Nordischen ryma, Alt-Friesischen rema, Althochdeutschen rumen, Deutschen räumen „Platz schaffen, verbreitern“), abgeleitet von *rumaz „geräumig“ (siehe room (n.)). Verwandt: Reamed; reaming; reamer.
Besonders in Verbindung mit out (Adv.). Die umgangssprachliche Bedeutung „betrügen, übervorteilen“ ist seit 1914 belegt; die sexuelle Konnotation ist seit 1942 nachgewiesen. ream (someone) out im Sinne von „tadeln, rügen“ ist seit 1950 belegt; zuvor wurde es bei Gewehrläufen, Maschinen usw. verwendet, um „ein Verstopfen oder einen Mangel durch Reaming zu beseitigen“ (1861).
ream(n.2)
„cream“, später auch „cremige Schaumschicht auf jeder Flüssigkeit“, ein Wort, das heute dialektal oder obsolet ist, stammt aus dem Altenglischen ream und geht auf das Urgermanische *raumoz zurück (auch die mittelniederländische und niederländische Form room, sowie das deutsche Rahm haben ihren Ursprung hier). Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar. Verwandt ist das Wort Reamy.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " ream "
"ream" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ream
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.