Werbung

Bedeutung von redolence

Duft; Wohlgeruch; Ausstrahlung

Herkunft und Geschichte von redolence

redolence(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, „süßer Duft, Wohlgeruch“, auch im übertragenen Sinne. Stammt aus dem Altfranzösischen redolence, redolens, das verwandt ist mit redolent, was „einen Geruch verströmend“ bedeutet (siehe redolent), oder aus dem Mittellateinischen redolentia.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, bei Blumen, Lebensmitteln usw., „frisch und süß duftend“, stammt aus dem Altfranzösischen redolent „einen Geruch verströmen“ und direkt aus dem Lateinischen redolentem (im Nominativ redolens), dem Partizip Präsens von redolere „einen Duft verströmen, Geruch verbreiten“. Es setzt sich zusammen aus red-, hier vermutlich ein Intensivpräfix (siehe re-), und olere „einen Geruch abgeben“ (siehe odor). Die Bedeutung „duftend oder riechend“ von (oder mit) etwas ist ab 1700 belegt; die bildliche Verwendung davon taucht 1828 auf. Verwandt: Redolently.

    Werbung

    Trends von " redolence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "redolence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of redolence

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "redolence"
    Werbung