Werbung

Bedeutung von reins

Zügel; Steuerung; Kontrolle

Herkunft und Geschichte von reins

reins(n.)

Siehe rein (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

um 1300, reine, "Riemen eines Zaumzeugs," an beiden Seiten des Kopfes befestigt, mit dem der Reiter oder Fahrer das Tier zurückhält und leitet, aus dem Altfranzösischen rene, resne "Zügel, Zaumzeugriemen, Schnüre" (modernes Französisch rêne), wahrscheinlich aus dem Vulgärlateinischen *retina "ein Band, eine Drosselung," eine Rückbildung von Latein retinere "zurückhalten" (siehe retain). Vergleiche das Lateinische retinaculum "ein Zelt, eine Halterung, ein Zügel."

Die bildliche Erweiterung von reins zu "Führung, Mittel zur Kontrolle; Kontrolle, Drosselung, Einschränkung" ist im mittleren 14. Jahrhundert. Daher viele Ausdrücke, ursprünglich aus dem Pferdemanagement: Hold the reins "Macht ausüben" (frühes 15. Jahrhundert); take the reins "die Macht der Führung oder Regierung übernehmen" (1610er Jahre). Etwas free rein geben ist ebenfalls ursprünglich für Pferde; give (a horse) the reins (1620er Jahre) bedeutet, ihm freie Bewegung zu erlauben.

    Werbung

    Trends von " reins "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reins" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reins

    Werbung
    Trends
    Werbung