Werbung

Bedeutung von reintegrate

wieder eingliedern; zurückbringen in einen früheren Zustand; wiederherstellen

Herkunft und Geschichte von reintegrate

reintegrate(v.)

Um 1600 entstand das Wort im Sinne von „erneuern in Bezug auf einen Zustand oder eine Eigenschaft“. Es setzt sich zusammen aus re-, was hier „zurück“ oder „in einen früheren Zustand“ bedeutet, und integrate (Verb). Die Bedeutung „wieder ganz machen, in einen vollständigen Zustand zurückversetzen“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Die klassisch korrekte Form ist redintegrate, die bereits im frühen 15. Jahrhundert verwendet wurde. Zuvor fand das Wort in einem heute veralteten Sinn von „sich selbst wieder einsetzen“ in den 1580er Jahren Verwendung. Verwandte Begriffe sind: Reintegrated, reintegrating und reintegration.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren entstand das Verb „integrieren“ im Sinne von „etwas ganz machen, die Teile zusammenfügen“. Es stammt vom lateinischen integratus, dem Partizip Perfekt von integrare, was so viel wie „ganz machen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von integer ab, was „ganz, vollständig“ heißt. Im übertragenen Sinne kann es auch „unberührt, aufrecht“ bedeuten, und wörtlich übersetzt heißt es „unberührt“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und dem Wortstamm von tangere, was „berühren“ heißt. Dieser stammt aus der indogermanischen Wurzel *tag-, die „berühren, anfassen“ bedeutet.

Die Bedeutung „Teile oder Elemente zusammenfügen und zu einem Ganzen verbinden“ entwickelte sich im Jahr 1802. Der Sinn „rassistisch desegregieren“ (1940) ist wahrscheinlich eine Rückbildung von integration. Verwandte Begriffe sind Integrated und integrating.

Siehe reintegrate. Verwandt: Redintegrated; redintegrating; redintegration.

Werbung

Trends von " reintegrate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"reintegrate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reintegrate

Werbung
Trends
Werbung