Werbung

Bedeutung von repudiatory

abweisend; ablehnend; zurückweisend

Herkunft und Geschichte von repudiatory

repudiatory(adj.)

"bezüglich oder in der Natur der Ablehnung," 1820; siehe repudiate + -ory.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „jemanden durch Scheidung abweisen“ und auch allgemein „ablehnen, nicht akzeptieren“ (eine Person oder Sache). Es stammt vom lateinischen repudiatus, dem Partizip Perfekt von repudiare, was so viel wie „abweisen, weglegen, scheiden, ablehnen, verachten, missachten“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von repudium, was „Scheidung, Ablehnung, Abweisung, Auflösung einer Ehe“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück, weg“ bedeutet (siehe re-), und pudium.

Wahrscheinlich hängt es mit pudere zusammen, was „jemanden beschämen“ bedeutet. Die Herkunft dieses Verbs ist jedoch unklar. Barnhart schlägt jedoch vor, dass es mit pes/ped-, also „Fuß“, verwandt sein könnte. In diesem Fall könnte die ursprüngliche Idee darin bestanden haben, etwas wegzutreten.

Wenn es um Personen ging, bedeutete es in den 1690er Jahren „verleugnen“. Bei Meinungen, Verhaltensweisen usw. wurde es ab 1824 verwendet, um „nicht anerkennen, mit Verurteilung ablehnen“ zu bedeuten. Bei Schulden tauchte es erstmals 1837 auf. Im Englischen fand man es zuerst als Adjektiv, das „geschieden, abgelehnt, verurteilt“ bedeutete (Mitte des 15. Jahrhunderts) und ebenfalls vom lateinischen repudiatus abgeleitet ist. Verwandte Begriffe sind: Repudiated, repudiating, repudiable.

Das Suffix für Adjektive und Substantive, das „in Bezug auf, gekennzeichnet durch, neigend zu, Ort für“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -orie. Es hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -ory, -orie (im Altfranzösischen -oir, -oire) und leitet sich vom Lateinischen -orius, -oria, -orium ab.

Lateinische Adjektive, die auf -orius enden, hatten laut „An Etymological Dictionary of the French Language“ oft die Funktion, „eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die mit der Handlung des Agierenden verbunden ist; wie oratorius von orator; laudatorius von laudator. Das Neutrum dieser Adjektive wurde frühzeitig als Substantiv verwendet und bezeichnete meist den Wohnort des Agierenden oder das Werkzeug, das er benutzt; wie praetorium von praetor; dormitorium von dormitor; auditorium, dolatorium.

„Diese neueren Wörter, die bereits zur Zeit des Römischen Reiches häufig waren, nahmen später, besonders im kirchlichen und scholastischen Latein, eine erstaunliche Vielzahl an Formen an; wie purgatorium, refectorium, laboratorium, observatorium usw.“ [Übersetzung von G.W. Kitchin, Oxford, 1878]

    Werbung

    Trends von " repudiatory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "repudiatory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of repudiatory

    Werbung
    Trends
    Werbung