Werbung

Bedeutung von rheum

Flüssigkeit; Schleim; Ausfluss

Herkunft und Geschichte von rheum

rheum(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte der Begriff reume auf, der „wässrige Flüssigkeit oder feuchte Substanz in den Augen, der Nase oder dem Mund“ bezeichnete (einschließlich Tränen, Speichel, Schleimabsonderungen aus der Nase). Er stammt aus dem Altfranzösischen reume, was „Erkältung“ bedeutete (13. Jahrhundert, im modernen Französisch rhume), und geht direkt auf das Lateinische rheuma, reuma zurück, das seinerseits aus dem Griechischen rheuma stammt. Dieses bedeutete „Absonderung aus dem Körper, Fluss; ein Strom, eine Strömung, eine Flut, etwas, das fließt“ – also wörtlich „das, was fließt“. Der Ursprung liegt im griechischen rhein, was „fließen“ bedeutet, und ist verwandt mit der indogermanischen Wurzel *sreu-, die ebenfalls „fließen“ bedeutet.

In der alten Medizin wurde reume als etwas betrachtet, das von den oberen Körperteilen zu den unteren abfließt und, wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, Krankheiten verursachen kann. Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff auch für „Erkältung, Katarrh“ verwendet. Im frühen Neuenglisch wurde das -h- wiederhergestellt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff reumatik auf, der „von der Natur her, bestehend aus oder betreffend Rheuma“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen reumatique (im modernen Französisch rhumatique), welches wiederum aus dem Lateinischen rheumaticus (im Mittellateinischen reumaticus) abgeleitet ist und „von Rheuma geplagt“ bedeutet. Dieser lateinische Ausdruck hat seine Wurzeln im Griechischen rheumatikos, das sich von rheuma ableitet und „Ausscheidung aus dem Körper“ bedeutet (siehe rheum).

Bereits 1738 wurde der Begriff im Sinne von „an Rheuma leidend“ verwendet. Die Bedeutung „betrifft oder wird durch Rheuma verursacht“ entwickelte sich bis 1886.

In den 1680er Jahren wurde der Begriff für verschiedene ähnliche Krankheiten verwendet, die Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken verursachen. Er stammt aus dem späten Lateinischen rheumatismus, das wiederum aus dem Griechischen rheumatismos abgeleitet ist, von rheumatizein, was so viel wie „unter dem Fluss leiden“ bedeutet, und letztlich von rheuma, was „eine Absonderung aus dem Körper“ bedeutet (siehe rheum). Die Bedeutung als Gelenkerkrankung wird erstmals 1688 dokumentiert, da man damals glaubte, Rheuma werde durch einen übermäßigen Fluss von Rheum in ein Gelenk verursacht, der die Bänder dehnt“ [Barnhart].

Werbung

Trends von " rheum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rheum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rheum

Werbung
Trends
Werbung