Werbung

Bedeutung von rookery

Rookery: Brutkolonie; Nistplatz; Vogelkolonie

Herkunft und Geschichte von rookery

rookery(n.)

"eine Kolonie von Raben, ein Ort, an dem sich Raben versammeln, um zu brüten," 1725, abgeleitet von rook (n.1) + -ery.

Verknüpfte Einträge

[Europäischer Rabe], Mittelenglisch roke, aus dem Altenglischen hroc, abgeleitet vom Urgermanischen *khrokaz (auch Quelle für Altnordisch hrokr, Mittelniederländisch roec, Niederländisch roek, Mittelschwäbisch roka, Althochdeutsch hruoh „Rabe“), wahrscheinlich nachahmend für seinen rauen Ruf. Vergleiche crow (n.), auch im Gälischen roc „krächzen“, im Sanskrit kruc „laut rufen“. Seit etwa 1500 wird es als abwertender Begriff für Menschen verwendet und erweiterte sich in den 1570er Jahren zu „Betrüger“, insbesondere beim Karten- oder Würfelspiel. Später bedeutete es auch „Einfachkopf, Leichtgläubiger, jemand, der betrogen werden kann“ (1590er Jahre). Für diese Bedeutung vergleiche gull (n.2).

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet und Bedeutungen wie „Ort für“, „Kunst von“, „Zustand von“ oder „Menge von“ vermittelt. Es stammt aus dem Mittelenglischen -erie und hat seinen Ursprung im Lateinischen -arius (siehe -ary). In der modernen Umgangssprache wird es auch manchmal verwendet, um „die Gesamtheit von“ oder „ein Beispiel von“ auszudrücken.

    Werbung

    Trends von " rookery "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rookery" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rookery

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rookery"
    Werbung