Werbung

Bedeutung von rum-runner

Schmuggler von Alkohol; Transporteur von illegalem Schnaps

Herkunft und Geschichte von rum-runner

rum-runner(n.)

"Schmuggler oder Transporteur von illegalem Alkohol," 1919, abgeleitet von rum (Substantiv) + runner.

Verknüpfte Einträge

„Spirituose, die aus dem Saft von Zuckerrohr oder Melasse destilliert wird“, 1650er Jahre, offenbar eine Verkürzung von rumbullion (1651), rombostion (1652), Begriffe, deren Ursprung unklar ist, aber der Verdacht fällt auf rum (Adjektiv) „ausgezeichnet, fein, gut, wertvoll“; der Ausdruck rum bouse „gutes Getränk“ ist seit den 1560er Jahren und im gesamten 17. Jahrhundert belegt. Das englische Wort wurde ins Niederländische, Deutsche, Schwedische, Dänische, Spanische, Portugiesische, Italienische, Französische und Russische übernommen.

In the Library of Trinity College, Dublin, is a manuscript entitled "A briefe description of the Island of Barbados." It is undated but from internal evidence it must have been written about the year 1651. In describing the various drinks in vogue in Barbados, the writer says : "The chief fudling they make in the Island is Rumbullion alias Kill-Divill, and this is made of sugar canes distilled, a hot, hellish, and terrible liquor. ["The Etymology of the Word Rum," in Timehri, 1885]
In der Bibliothek des Trinity College in Dublin befindet sich ein Manuskript mit dem Titel „Eine kurze Beschreibung der Insel Barbados“. Es ist undatiert, aber aus dem Inhalt geht hervor, dass es um das Jahr 1651 verfasst worden sein muss. Bei der Beschreibung der verschiedenen Getränke, die auf Barbados beliebt sind, sagt der Verfasser: „Das Hauptgetränk, das auf der Insel hergestellt wird, ist Rumbullion alias Kill-Divill, und das wird aus destillierten Zuckerrohren gemacht, ein heißes, höllisches und schreckliches Getränk.“ [„Die Etymologie des Wortes Rum“, in Timehri, 1885]

Rum wurde ab etwa 1800 in Nordamerika als allgemeiner (feindlicher) Begriff für berauschende Getränke verwendet, was zu Ausdrücken wie rum-runner und vielen anderen Slangbegriffen aus der Prohibitionszeit führte.

Rum I take to be the name which unwashed moralists apply alike to the product distilled from molasses and the noblest juices of the vineyard. Burgundy in "all its sunset glow" is rum. Champagne, soul of "the foaming grape of Eastern France," is rum. ... Sir, I repudiate the loathsome vulgarism as an insult to the first miracle wrought by the Founder of our religion! [Oliver Wendell Holmes, "The Autocrat of the Breakfast-Table," 1871]
Ich nehme an, dass „Rum“ der Name ist, den ungebildete Moralistinnen und Moralisten sowohl für das Produkt aus Melasse als auch für die edelsten Säfte des Weinbergs verwenden. Burgunder in „seinem ganzen Sonnenuntergangsglanz“ ist Rum. Champagner, die Seele „der schäumenden Traube aus dem Osten Frankreichs“, ist Rum. ... Sir, ich lehne diesen abscheulichen Vulgarismus als Beleidigung des ersten Wunders ab, das der Gründer unserer Religion vollbracht hat! [Oliver Wendell Holmes, „Der Autokrat am Frühstückstisch“, 1871]

Um 1300 herum bedeutete es „Bote zu Fuß“ und leitet sich als Agentenbezeichnung von run (Verb) ab. Die Bedeutung „jemand, der läuft, ein Läufer“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert.

Es gibt viele technische Bedeutungen. Die Verwendung als „Schmuggler, jemand, der Gefahren, Hindernissen oder rechtlichen Beschränkungen riskiert oder umgeht“, stammt aus dem Jahr 1721. Der Sinn als „Polizeibeamter“ ist seit 1771 belegt. In der Botanik bezeichnet es ab den 1660er Jahren „den wurzelnden Stamm einer Pflanze“. Die Bedeutung „bestickter Stoff für einen Tisch“ fand sich erstmals 1888. Im Baseball bezeichnet es ab 1845 „einen Basespieler“.

    Werbung

    Trends von " rum-runner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rum-runner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rum-runner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rum-runner"
    Werbung