Werbung

Bedeutung von rumpus

Lärm; Aufruhr; Unruhe

Herkunft und Geschichte von rumpus

rumpus(n.)

„Aufruhr, Unruhe, Tumult“ – so wurde das Wort 1764 von Foote verwendet. Die Herkunft ist unklar, es könnte sich um eine einfallsreiche Neuschöpfung handeln [OED], möglicherweise eine Abwandlung von robustious, was „stürmisch, laut“ bedeutet und aus den 1540er Jahren stammt (siehe robust). Der Begriff Rumpus room, also „Spielzimmer für Kinder in einem Familienhaus“, taucht erstmals 1938 auf.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren wurde das Wort für Personen verwendet, um „große Stärke, muskulöse, kräftige Erscheinung“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen robuste (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen robustus, was „stark und widerstandsfähig“ bedeutet – wörtlich „so stark wie eine Eiche“. Ursprünglich bezog es sich auf etwas „eichenähnliches“ und kommt von robur, robus, was „hartes Holz, Stärke“ bedeutet. Es bezeichnete auch eine spezielle Art von Eiche, die für ihr rötliches Kernholz bekannt ist, und stammt vom lateinischen ruber ab, was „rot“ bedeutet (verwandt mit robigo, was „Rost“ heißt). Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *reudh- zurück, die „rot, rötlich“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Robustly (kräftig), robustness (Robustheit) und robusticity (Robustizität).

Das Wort Robustious (in den 1540er Jahren) war eine ausgeschmückte Form, die im 17. Jahrhundert verbreitet war (siehe „Hamlet“, Akt III, Szene 2). Es hatte eher die Bedeutung von „rau, gewalttätig, unhöflich“. Laut dem Oxford English Dictionary fiel es bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Verwendung, wurde jedoch von antiquarischen Schriftstellern im mittleren 19. Jahrhundert wieder etwas aufgegriffen. Verwandte Begriffe sind Robustiously (robustious) und robustiousness (Robustiousness).

    Werbung

    Trends von " rumpus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rumpus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rumpus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rumpus"
    Werbung