Werbung

Bedeutung von ruminate

nachdenken; grübeln; wiederholt überlegen

Herkunft und Geschichte von ruminate

ruminate(v.)

In den 1530er Jahren bezeichnete man eine Person, die „in Gedanken schwelgt, sinniert, meditiert oder immer wieder nachdenkt.“ In den 1540er Jahren wurde es auch für das „Wiederkäuen“ verwendet. Es stammt vom lateinischen ruminatus, dem Partizip Perfekt von ruminare, was so viel wie „Wiederkäuen“ oder auch „in Gedanken wälzen“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von rumen (Genitiv ruminis) ab, was „Speiseröhre“ bedeutet – ein Begriff, dessen Ursprung unklar ist. Verwandte Begriffe sind: Ruminated, ruminating und ruminative.

Verknüpfte Einträge

"Tier, das wiederkäut," 1660er Jahre, abgeleitet vom lateinischen ruminantem (im Nominativ ruminans), dem Partizip Präsens von ruminare, was so viel bedeutet wie "wiederkäuen" (siehe ruminate). Ab den 1670er Jahren auch als Adjektiv verwendet, was "wiederkäuend, das Wiederkäuen beschreibend" bedeutet.

Um 1600, „das Wiederkäuen; das Nachdenken“ – abgeleitet vom lateinischen ruminationem (im Nominativ ruminatio), was „das Wiederkäuen“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von ruminare abgeleitet ist, was so viel wie „wiederkäuen“ oder auch „im Geist umherwälzen“ bedeutet (siehe ruminate).

    Werbung

    Trends von " ruminate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ruminate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ruminate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ruminate"
    Werbung