Werbung

Bedeutung von rumor

Gerücht; Hörensagen; Klatsch

Herkunft und Geschichte von rumor

rumor(n.)

„Unbegründeter Bericht, Gerücht, Hörensagen;“ auch „Nachrichten, Neuigkeiten, ein aktueller Bericht mit oder ohne Grundlage“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen rumor „Bewegung, weit verbreitetes Geräusch oder Bericht“ (Modernes Französisch rumeur), abgeleitet vom Lateinischen rumorem (im Nominativ rumor) „Geräusch, Lärm; allgemeines Gerede, Hörensagen, Volksmeinung“, das mit ravus „heiser“ verwandt ist (aus dem Urindoeuropäischen *reu- „lärmen“).

Das Niederländische rumoer, das Deutsche Rumor stammen aus dem Französischen. Die Bedeutung „lauter Protest, Lärm, Aufschrei“ wurde ebenfalls im Mittelenglischen übernommen, ist aber heute veraltet oder poetisch. Vergleiche auch rumorous „ein lautes, verworrenes Geräusch machend“ (1540er Jahre). Rumor-monger taucht 1884 auf (zuvor in diesem Sinne rumorer, um 1600). Das bildliche rumor mill entstand 1887.

rumor(v.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort als transitive Form verwendet, um „ein Gerücht zu verbreiten“ oder „durch Bericht weiterzugeben“ zu beschreiben. Es stammt von rumor (Substantiv). Verwandte Formen sind Rumored und rumoring.

Verknüpfte Einträge

Das ist die hauptsächlich britische Schreibweise von rumor; siehe -or. Verwandt: Rumoured; rumouring.

    Werbung

    Trends von " rumor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rumor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rumor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rumor"
    Werbung