Werbung

Bedeutung von sambo

Mischling; abwertender Begriff für einen schwarzen Mann

Herkunft und Geschichte von sambo

sambo(n.1)

„Person mit gemischtem Blut in Amerika und Asien“, 1748, möglicherweise vom spanischen zambo „schiefbeinig“, das wahrscheinlich vom lateinischen scambus „schiefbeinig“ stammt, welches wiederum aus dem Griechischen skambos „schiefbeinig, krumm, gebogen“ kommt. Das Wort wurde in verschiedenen Regionen unterschiedlich verwendet, um eine Mischung aus afrikanischem, europäischem und indianischem Blut anzuzeigen; gängige Bedeutungen waren „Kind schwarzer und indianischer Eltern“ und „Nachkomme eines Schwarzen und eines Mulatten“.

sambo(n.2)

Ein stereotypischer Name für einen schwarzen Mann (heute nur noch abwertend), 1818, amerikanisches Englisch, und wahrscheinlich ein anderes Wort als sambo (n.1); wie viele solcher Wörter (Cuffy, Rastus usw.) ein gebräuchlicher Vorname unter US-Schwarzen in der Sklavenzeit (seit 1704 in Boston belegt), wahrscheinlich aus einer afrikanischen Quelle, wie Foulah sambo „Onkel“ oder ein ähnliches Hausa-Wort, das „zweiter Sohn“ bedeutet.

Es fiel etwa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs aus dem höflichen Gebrauch und nahm schließlich, nach den 1970er Jahren, das einst überaus beliebte Kinderbuch „Die Geschichte von Little Black Sambo“ von Helen Bannerman mit sich, das von einem ostindischen Kind handelt, sowie die weit verbreitete Kette von US-Pfannkuchen-Spezialitätenrestaurants Sambo's (gegründet 1957; der Name soll eine Verschmelzung der Namen der Gründer, Sam Battistone und Newell „Bo“ Bohnett, sein, aber die Dekoration und Werbung der Kette orientierte sich stark an dem Buch).

Werbung

Trends von " sambo "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sambo" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sambo

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sambo"
Werbung