Werbung

Bedeutung von sanhedrin

Hohen Rat; jüdisches Gericht; Versammlung von Gelehrten

Herkunft und Geschichte von sanhedrin

sanhedrin(n.)

Siehe sanhedrim.

Verknüpfte Einträge

Der sanhedrin war der oberste Rat und das höchste kirchliche sowie gerichtliche Tribunal der alten Juden. In den 1580er Jahren wurde der Begriff aus dem späten Hebräischen sanhedrin (gedola) übersetzt, was so viel wie „(großer) Rat“ bedeutet. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Griechischen synedrion, was „Versammlung, Rat“ heißt und wörtlich „zusammen sitzen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus syn-, was „zusammen“ bedeutet (siehe syn-), und hedra, was „Sitz“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sed- (1) „sitzen“). Ein ähnliches Wort ist cathedral.

Der sanhedrin wurde mit der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. abgeschafft. Die korrekte Schreibweise ist sanhedrin; der Fehler entstand durch eine falsche Korrektur, als das griechische Wort ins Mischna-Hebräische übernommen wurde. Dort wurde -in als Pluralform verwendet, obwohl -im die genauere Pluralform ist.

    Werbung

    Trends von " sanhedrin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sanhedrin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sanhedrin

    Werbung
    Trends
    Werbung