Werbung

Bedeutung von *sed-

sitzen; sich niederlassen; Platz nehmen

Herkunft und Geschichte von *sed-

*sed-(1)

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sitzen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: assess; assiduous; assiento; assize; banshee; beset; cathedra; cathedral; chair; cosset; dissident; dodecahedron; Eisteddfod; ephedra; ephedrine; ersatz; icosahedron; inset; insidious; nest; niche; nick (n.) „Kerbe, Rille, Schlitz“; nidicolous; nidification; nidus; obsess; octahedron; piezo-; piezoelectric; polyhedron; possess; preside; reside; saddle; sanhedrim; seance; seat; sedan; sedate; (adj.) „ruhig, gelassen“; sedative; sedentary; sederunt; sediment; see (n.) „Thron eines Bischofs, Erzbischofs oder Papstes“; sessile; session; set (v.); sett; settle (n.); settle (v.); siege; sit; sitz-bath; sitzkrieg; size; soil (n.1) „Erde, Boden“; Somerset; soot; subside; subsidy; supersede; surcease; tanist; tetrahedron; Upanishad.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit a-sadat „setzte sich nieder“, sidati „sitzt“, nidah „Ruheplatz, Nest“; Altpersisch hadis „Wohnsitz“; Griechisch ezesthai „sitzen“, hedra „Sitz, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“; Latein sedere „sitzen; einen offiziellen Platz einnehmen, den Vorsitz führen; still sitzen, verweilen; fest oder unbeweglich sein“, nidus „Nest“; Altirisch suide „Sitz, Sitzen“, net „Nest“; Walisisch sedd „Sitz“, eistedd „Sitzen“, nyth „Nest“; Altslawisch sežda, sedeti „sitzen“, sedlo „Sattel“, gnezdo „Nest“; Litauisch sėdėti „sitzen“; Russisch sad „Garten“, Litauisch sodinti „pflanzen“; Gotisch sitan, Altenglisch sittan „sitzen“.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „festlegen“ oder „bestimmen“, insbesondere in Bezug auf die Höhe von Steuern oder Geldstrafen. Es stammt aus dem Anglo-Französischen assesser und dem Mittellateinischen assessare, was so viel wie „eine Steuer festlegen“ bedeutet. Ursprünglich war es eine häufigere Form von assessus, dem Partizip Perfekt von assidere oder adsidere, was „neben jemandem sitzen“ bedeutet – also jemandem, wie einem Richter, zur Seite zu stehen oder ihn zu unterstützen. Es setzt sich zusammen aus ad (was „zu“ bedeutet, siehe ad-) und sedere („sitzen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sed- (1), die „sitzen“ bedeutet).

Eine der Aufgaben des Assistenten eines Richters war es, die Höhe einer Geldstrafe oder Steuer festzulegen. Die Bedeutung „den Wert von Eigentum schätzen, um es zu besteuern“ entwickelte sich im Jahr 1809. Der übertragene Sinn von „den Wert von etwas zu beurteilen“ (sei es eine Person, eine Idee oder Ähnliches) kam erst 1934 auf. Verwandte Begriffe sind: Assessed und assessing.

„aufmerksam, hingebungsvoll, beständig in der Anwendung“, 1530er Jahre, abgeleitet vom lateinischen assiduus „anwesend; ständig präsent, unermüdlich; beschäftigt; beständig“, welches sich von assidere/adsidere ableitet – „sich niederlassen, neben jemandem sitzen“ (also „ständig mit seiner Arbeit beschäftigt sein“). Dies wiederum setzt sich zusammen aus ad „zu“ (siehe ad-) und sedere „sitzen“ (aus der indogermanischen Wurzel *sed- (1) „sitzen“). Im 18. Jahrhundert bekam das Wort einen Beigeschmack von „knechtisch“. Verwandte Begriffe: Assiduously; assiduousness.

Werbung

"*sed-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *sed-

Werbung
Trends
Werbung