Werbung

Bedeutung von syn-

zusammen; gemeinsam; gleichzeitig

Herkunft und Geschichte von syn-

syn-

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und entspricht dem lateinischen con-. Es bedeutet „zusammen mit, gemeinsam; ähnlich; zur gleichen Zeit“ und kann auch als vervollständigend oder intensiv verstanden werden. Es stammt aus dem Griechischen syn (Präposition) und bedeutet „mit, zusammen mit, in Begleitung von“. Der Ursprung liegt im urindoeuropäischen *ksun-, was ebenfalls „mit“ bedeutet. Dieses Wort ist auch die Quelle für das russische so-, was „mit, zusammen“ bedeutet, und stammt aus dem Alt-Russischen su(n)-.

Im Griechischen wurde das Präfix an das folgende -l- angepasst, vor -s- und -z- zu sy- verkürzt und vor -b-, -m- und -p- zu sym- verändert. Ab etwa 1860 war es sehr produktiv bei der Bildung neuer Begriffe in den modernen Wissenschaften. Seit den 1970er Jahren wird es auch im Sinne von „synthetisch“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

"Eine gerade Linie, die sich ständig einer Kurve nähert, sie aber niemals berührt," aus den 1650er Jahren, abgeleitet vom griechischen asymptotos, was so viel wie "nicht zusammenfallend" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus a- für "nicht" (siehe a- (3)), einer assimilierten Form von syn für "mit" (siehe syn-), und ptotos, was "gefallen" bedeutet – ein Partizip von piptein, was "fallen" heißt und aus der indogermanischen Wurzel *pet- stammt, die "eilen" oder "fliegen" bedeutet. Verwandt ist auch Asymptosy.

"Rhetorische Figur, die auslassung von Konjunktionen besteht," 1580er Jahre, aus dem Lateinischen, aus dem Griechischen asyndeton, Neutrum von asyndetos "unverbunden," von a- "nicht, ohne" (siehe a- (3)) + syndetos, von syndein "zusammenbinden," von syn- "zusammen" (siehe syn-) + dein "binden," verwandt mit desmos "Band" (aus der PIE-Wurzel *dē- "binden").

"I pitied thee, Took pains to make thee speak, taught thee each hour One thing or other." ["The Tempest"]
"Ich bedauerte dich, bemühte mich, dich sprechen zu lassen, lehrte dich jede Stunde eines oder das andere." ["Der Sturm"]
Werbung

"syn-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syn-

Werbung
Trends
Werbung