Werbung

Bedeutung von sapper

Pionier; Soldat, der Befestigungen errichtet; Ingenieur im Militärdienst

Herkunft und Geschichte von sapper

sapper(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete der militärische Begriff „Sappeur“ einen Soldaten, der mit dem Bau von Befestigungsanlagen, Feldwerken und ähnlichem beauftragt war. Dabei handelt es sich um ein Abstraktum, das sich von sap (v.1) ableitet.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet und bedeutete „eine gedeckte Grube in Richtung der feindlichen Stellung graben“. Es stammt aus dem Französischen saper, abgeleitet von sappe, was „Schaufel“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische sappa zurück, das „Schaufel“ oder „Hacke“ heißt. Ähnliche Begriffe finden sich im Italienischen zappa und im Spanischen zapa, die beide ebenfalls „Schaufel“ bedeuten. Die genaue Herkunft dieser Begriffe ist jedoch unklar. Die transitive Bedeutung „untergraben (eine Wand, etc.), instabil machen, indem man die Fundamente aushöhlt oder angreift“ entwickelte sich in den 1650er Jahren.

Die erweiterte transitive Bedeutung, die sich auf Gesundheit, Vertrauen und Ähnliches bezieht, also „insidios schwächen oder zerstören“, tauchte um 1755 auf. Möglicherweise wurde sie durch die Verbform von sap (n.1) beeinflusst oder verstärkt, da sie die Vorstellung vermittelt, „den lebenswichtigen Saft abzuziehen“. Später kam auch die Bedeutung von sap (v.2) hinzu, was „mit einem Stock oder Knüppel schlagen“ bedeutet.

Gelegentlich wird das Wort auch als Substantiv verwendet und beschreibt „einen schmalen, gedeckten Graben oder Grube, durch den eine Festung oder ein belagerter Ort unter Beschuss erreicht werden kann“ (1640er Jahre). Das Substantiv Sap im Sinne von „Werkzeug zum Graben“ findet sich ebenfalls sporadisch im Englisch des 16. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind: Sapped und sapping.

    Werbung

    Trends von " sapper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sapper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sapper

    Werbung
    Trends
    Werbung