Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von sap
Herkunft und Geschichte von sap
sap(n.1)
„Saft oder Flüssigkeit, die in Pflanzen zirkuliert, das Blut des Pflanzenlebens“, im Mittelenglischen sap, aus dem Altenglischen sæp, abgeleitet vom Urgermanischen *sapam (auch Quelle für Mittelniederdeutsch, Mitteldänisch, Niederländisch sap, Althochdeutsch saf und mit unetymologischem -t, Deutsch Saft „Saft“). Man nimmt an, dass es von der rekonstruierten PIE-Wurzel *sab- „Saft, Flüssigkeit“ stammt (auch Quelle für Sanskrit sabar- „Saft, Milch, Nektar“, Irisch sug, Russisch soku „Saft“, Litauisch sakas „Baumharz“). Als Verb mit der Bedeutung „den Saft abzuziehen“ wurde es 1725 verwendet.
sap(n.2)
"einfacher", 1793, wahrscheinlich verkürzt aus früheren Wörtern in verwandten Bedeutungen, wie sappy, sapskull (1735), saphead (1739). Der Begriff stammt vielleicht von sap (n.1), das Frische oder "Grünheit" suggeriert (sapling im erweiterten Sinne von "junge oder unerfahrene Person" ist seit den 1580er Jahren belegt). Aber eine andere Theorie verbindet es mit sap als dialektales Wort für einen Brei oder sop, und von dort aus erweitert, um eine Person mit weichem Intellekt oder Charakter zu bedeuten.
Auch als Verb, "sich wie ein Sap verhalten."
sap(v.1)
In den 1590er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet und bedeutete „eine gedeckte Grube in Richtung der feindlichen Stellung graben“. Es stammt aus dem Französischen saper, abgeleitet von sappe, was „Schaufel“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische sappa zurück, das „Schaufel“ oder „Hacke“ heißt. Ähnliche Begriffe finden sich im Italienischen zappa und im Spanischen zapa, die beide ebenfalls „Schaufel“ bedeuten. Die genaue Herkunft dieser Begriffe ist jedoch unklar. Die transitive Bedeutung „untergraben (eine Wand, etc.), instabil machen, indem man die Fundamente aushöhlt oder angreift“ entwickelte sich in den 1650er Jahren.
Die erweiterte transitive Bedeutung, die sich auf Gesundheit, Vertrauen und Ähnliches bezieht, also „insidios schwächen oder zerstören“, tauchte um 1755 auf. Möglicherweise wurde sie durch die Verbform von sap (n.1) beeinflusst oder verstärkt, da sie die Vorstellung vermittelt, „den lebenswichtigen Saft abzuziehen“. Später kam auch die Bedeutung von sap (v.2) hinzu, was „mit einem Stock oder Knüppel schlagen“ bedeutet.
Gelegentlich wird das Wort auch als Substantiv verwendet und beschreibt „einen schmalen, gedeckten Graben oder Grube, durch den eine Festung oder ein belagerter Ort unter Beschuss erreicht werden kann“ (1640er Jahre). Das Substantiv Sap im Sinne von „Werkzeug zum Graben“ findet sich ebenfalls sporadisch im Englisch des 16. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind: Sapped und sapping.
sap(n.3)
"Club oder Stock zum Schlagen," angedeutet 1899 in "Tramping With Tramps" (saps), und vielleicht ursprünglich ein Wort aus dieser Subkultur; in den frühesten Erwähnungen als Abkürzung von sapling beschrieben, was 1712 als etwas notiert wurde, das man als Waffe benutzen könnte, um jemanden zu schlagen. Auch sapstick (1915).
sap(v.2)
„Mit einem Knüppel getroffen“, 1926, abgeleitet von sap (n.3). Im weiteren Sinne bedeutet es also „verprügeln“. Verwandt: Sapped; sapping.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " sap "
"sap" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sap
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.