Werbung

Bedeutung von sawbill

Schnabelvogel; Vogel mit gezahntem Schnabel; Vogelart

Herkunft und Geschichte von sawbill

sawbill(n.)

Der Name, der mehreren Vogelarten mit gezahnten Schnäbeln gegeben wurde, entstand bis 1763; siehe saw (n.1) + bill (n.2).

Verknüpfte Einträge

[Vogelschnabel] Im Altenglischen bedeutete bill „Schnabel, Vogelschnabel“ und steht in Verbindung mit bill, einem poetischen Begriff für eine Art Schwert (insbesondere eines mit gekrümmter Klinge). Es stammt aus dem Urgermanischen *bili-, einem Wort für Schneid- oder Schlagwaffen (siehe bill (n.3)). Im Mittelenglischen wurde es auch für schnabelförmige Landvorsprünge verwendet (wie zum Beispiel Portland Bill).

[gezahnter Schneidewerkzeug] Mittelenglisch saue, aus dem Altenglischen sagu, abgeleitet vom Urgermanischen *sago „ein Schneidewerkzeug“ (auch Quelle für das Altenglische seax „Messer“), aus der indogermanischen Wurzel *sek- „schneiden“ (auch Quelle für das Lateinische secare „schneiden“).

In Bezug auf die Verwendung als Musikinstrument ist es seit 1905 belegt. Saw-grass, das lange, gezahnte Gras, das im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ist seit 1822 bezeugt. Die saw-fly (1773), die Pflanzen schädigt, verdankt ihren Namen der Bauweise des Eiablageorgans des Insekts.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische sög, Norwegisch sag, Dänisch sav, Schwedisch såg, Mittelniederländisch saghe, Niederländisch zaag, Althochdeutsch saga, Deutsch Säge „Säge.“

    Werbung

    Trends von " sawbill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sawbill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sawbill

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sawbill"
    Werbung