Werbung

Bedeutung von sawmill

Sägewerk; Holzsäge; Holzverarbeitung

Herkunft und Geschichte von sawmill

sawmill(n.)

"Mühle (ursprünglich durch Wasser oder Wind betrieben) zum Sägen von Holz in Bretter und Planken," 1550er Jahre; siehe saw (n.1) + mill (n.1).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen mille, was so viel wie „Gebäude, das zum Mahlen von Getreide geeignet ist“ bedeutet. Im Altenglischen hieß es mylen, was „eine Mühle“ bezeichnete (10. Jahrhundert). Dieses Wort ist eine frühe germanische Entlehnung aus dem Spätlateinischen molina, molinum, was „Mühle“ bedeutet (der Ursprung für das französische moulin und das spanische molino). Ursprünglich war es feminin und neutrum von molinus, was „zur Mühle gehörend“ bedeutet, abgeleitet vom Lateinischen mola („Mühle, Mahlstein“). Es steht in Verbindung mit molere, was „mahlen“ heißt, und stammt von der indogermanischen Wurzel *mele-, die „zerdrücken, mahlen“ bedeutet. Das -n- ging im Englischen allmählich verloren, lebt jedoch im Nachnamen Milner weiter. Auch aus dem Spätlateinischen molina stammen direkt oder indirekt die deutschen Begriffe Mühle, das alt-sächsische mulin, das altnordische mylna, das dänische mølle und das altkirchenslawische mulinu.

Die Bedeutung „mechanisches Gerät zum Mahlen von Getreide für Nahrungsmittel“ setzte sich in den 1550er Jahren durch. Der weiter gefasste Begriff „Maschine zum Mahlen oder Zerkleinern jeder festen Substanz“ ist seit den 1670er Jahren belegt. Andere Arten von Fertigungsmaschinen, die durch Wind oder Wasser angetrieben werden und Rohstoffe durch einen anderen Prozess als das Mahlen umwandeln, wurden ab dem frühen 15. Jahrhundert ebenfalls als mills bezeichnet. Der Sinn von „großem Gebäude, das mit Maschinen zur Herstellung ausgestattet ist“, stammt aus etwa 1500. In altem Slang wurde es auch für „eine Schreibmaschine“ (1913) und „einen Boxkampf oder einen anderen Boxkampf“ (1819) verwendet.

[gezahnter Schneidewerkzeug] Mittelenglisch saue, aus dem Altenglischen sagu, abgeleitet vom Urgermanischen *sago „ein Schneidewerkzeug“ (auch Quelle für das Altenglische seax „Messer“), aus der indogermanischen Wurzel *sek- „schneiden“ (auch Quelle für das Lateinische secare „schneiden“).

In Bezug auf die Verwendung als Musikinstrument ist es seit 1905 belegt. Saw-grass, das lange, gezahnte Gras, das im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ist seit 1822 bezeugt. Die saw-fly (1773), die Pflanzen schädigt, verdankt ihren Namen der Bauweise des Eiablageorgans des Insekts.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische sög, Norwegisch sag, Dänisch sav, Schwedisch såg, Mittelniederländisch saghe, Niederländisch zaag, Althochdeutsch saga, Deutsch Säge „Säge.“

    Werbung

    Trends von " sawmill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sawmill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sawmill

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sawmill"
    Werbung